Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Zwölf Flashmobs und 99 Konzerte für die Zukunft der badischen Posaunenarbeit

https://www.ekiwhm.de/service/aktuelle-meldungen/detail/nachricht/id/62727-zwoelf-flashmobs-und-99-konzerte-fuer-die-zukunft-der-badischen-posaunenarbeit/?cb-id=199998

Karlsruhe, (29.04.2025). Mit halbstündigen Flashmobs zeitgleich an zwölf badischen Bahnhöfen und der Jahresaktion „Töne der Zukunft – 99 Konzerte für die Stiftung Badische Posaunenarbeit“ rufen der Förderverein und die Stiftung Badische Posaunenarbeit dazu auf, die Posaunenarbeit in Baden zu stärken. Ziel ist es, einerseits durch die Flashmobs und die Aktion 99 Konzerte die Stiftung und ihr Anliegen bekannter zu machen. Andererseits soll mit den Erlösen der Konzerte das Stiftungskapital aufgestockt werden. 
Mehr als ein Drittel der angestrebten 99 Konzerte sind bereits angemeldet worden.

Rossini: Petite Messe Solennelle (23.11.2019)

https://www.ekiwhm.de/kirchenmusik/kantorei-an-der-peterskirche/pressestimmen/detail/nachricht/id/30619-rossini-petite-messe-solennelle-23-11-2019/?cb-id=114203

Die Kantorei an der Peterskirche präsentiert zusammen mit excellenten Solisten Rossinis „Petite Messe Solennelle“. Unter der Leitung von Anne-Christine Langenbach lief der 90-köpfige Chor der Kantorei an der Peterskirche zu Höchstform auf. Das hingerissene Publikum erlebte im Gotteshaus an der Grundelbachstraße eine wunderbare Aufführung der „Petite Messe solennelle“ von Gioachino Rossini.
Der Pianist Jens Schlichting wurde dieser Aufgabe mit enormer Ausdrucksfähigkeit mehr

Im Ende der Anfang aller Hoffnung

https://www.ekiwhm.de/service/aktuelle-meldungen/detail/nachricht/id/62539-im-ende-der-anfang-aller-hoffnung/?cb-id=199998

Karlsruhe, (19.04.2025). „Die Auferstehung ist das Wunder neuer Hoffnung in hoffnungslosen Situationen. Gott macht dem Tod ein Ende und bietet Gewalt, Morden und Folter die Stirn. Das ist die Saat der Hoffnung, die an Ostern gelegt wird“, schreibt Heike Springhart, Bischöfin der Evangelische Landeskirche in Baden, in ihrer diesjährigen Botschaft zu Karfreitag und Ostern. Eine Hoffnung, die jeder persönlich weitergeben und leben könne. 
Ostermorgen zum Grab gehen, erschrecken erst einmal nur darüber, dass der Leichnam nicht mehr

„Entscheidend bleibt, dass wir ‚Kirche für andere‘ sind, nicht für uns selbst“

https://www.ekiwhm.de/service/aktuelle-meldungen/detail/nachricht/id/62242-entscheidend-bleibt-dass-wir-kirche-fuer-andere-sind-nicht-fuer-uns-selbst/?cb-id=199998

Bad Herrenalb/Karlsruhe, (07.04.2025). Die Landessynodalen der Evangelische Landeskirche in Baden beraten bis Donnerstag, 10. April, auf ihrer Frühjahrstagung im Haus der Kirche in Bad Herrenalb über den Weg in die Zukunft. „Die Tagung ist bestimmt von den weiteren Einsparungen und dem Gestalten kirchlichen Lebens“, betonte Synodalpräsident Axel Wermke zu Beginn der 10. Tagung des 13. Landessynode am Sonntagabend. 
sachlich gestritten wird und in dem sich die Menschen treffen, die sich sonst kaum mehr