Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Seelsorgende für „schreiben statt schweigen“ gesucht – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/seelsorgende-fuer-schreiben-statt-schweigen-gesucht

Die EKHN beteiligt sich an der Chatberatung für junge Leute „Schreiben statt Schweigen“. Oberkirchenrat Krützfeld ermutigt Schulseelsorgerinnen und -Seelsorger aus der EKHN, ihr Einfühlungsvermögen einzubringen.
Es seien auch jene angesprochen, die im absehbaren Ruhestand über mehr Zeit verfügen

Propst Albrecht: Simplify your Pfarramt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/berufsperspektiven-und-stellen/nachrichten-zu-berufsperspektiven-in-der-ekhn/propst-albrecht-simplify-your-pfarramt

In einem Essay thematisiert Oliver Albrecht, Propst für Rhein-Main, die aktuellen Herausforderungen und die hohen Ansprüche an das Pfarramt. Er legt dabei eine bestimmte Haltung ans Herz, um besser damit umzugehen.
stellt fest: „Die Überforderungen in unserem Beruf sind zahlreich und erfordern mehr

Armut in Hessen-Nassau: Maßnahmen zur Bekämpfung und Prävention – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/armut/hilfe-news/armut-in-hessen-nassau-massnahmen-zur-bekaempfung-und-praevention

Rund 17 Prozent der Einwohner:innen in Hessen-Nassau sind von Armut betroffen. Die Diakonie Hessen zeigt mit der Kampagne #wegenarmutnichtdabei Wege aus der Armut auf und betont die dringende Notwendigkeit zu handeln, insbesondere bei Kinderarmut.
Mehr über Unterstützung für Alleinerziehende Um verschuldete Menschen in Lebenskrise

Evangelische Kirchen als heilige Orte – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchen/sakralbau-news/evangelische-kirchen-als-heilige-orte

Eine zeremonielle Einweihung würdigt in einer neu errichteten evangelischen Kirche ihre Bedeutung. Die Einweihung besteht aus: Widmung, Heiligung und Segnung. Durch die Widmung im öffentlich rechtlichen Sinne schützen auch weltliche Gesetze ein Gotteshaus in besonderer Weise. Heiligung bedeutet, dass ein Kirchenraum „geheiligt durch Gottes Wort und Gebet“ (nach 1. Timotheus 4,5) wird.
Mehr über die Johanniskirche Mainz www.alter-dom-mainz.de/… Einzigartige Atmosphäre

Gastbeitrag: An Gott glauben nach Auschwitz? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte/geschichts-news/gastbeitrag-an-gott-glauben-nach-auschwitz

Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar führt uns heute unvorstellbares Leiden und Töten vor Augen. Manche Fragen sich: Wie konnte Gott das zulassen? Wie haben sich die Ereignisse dieser Zeit auf den christlichen Glauben ausgewirkt? Friedenspfarrerin Sabine Müller-Langsdorf teilt ihre Gedanken.
Viele Überlebende des Holocaust sagen, sie können seit Auschwitz nicht mehr religiös

Pflege am Limit: Diakonie-Kampagne für Reformen und Wertschätzung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/diakonie/diakonie-nachrichten/pflege-am-limit-diakonie-kampagne-fuer-reformen-und-wertschaetzung

„Pflege ist systemrelevant. Behandeln wir sie aus so.“ Damit macht die Diakonie Hessen aufmerksam auf die Kampagne zur Verbesserung der Pflege und beteiligte sich an der Übergabe einer Petition. Sie erhebt Forderungen an die Politik und lädt zu einer Social-Media-Aktion ein. Auch die Stellvertretende Kirchenpräsidentin ist beteiligt. Denn: Pflege geht uns alle an.
Mehr als 143.000 Menschen fordern darin eine umfassende Pflegereform.

Anne Frank: Die Welt langsam verändern – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/judentum/christlich-juedische-news/anne-frank-die-welt-langsam-veraendern

Vor 80 Jahren endete das Leben von Anne Frank im KZ Bergen-Belsen. Ihre bewegenden Gedanken aus ihrem weltberühmten Tagebuch sind heute so bedeutungsvoll wie nie. Pfarrer Goetze, Experte für interreligiösen Dialog, erinnert uns daran, wie wichtig ihre Botschaften sind und legt sie uns eindringlich ans Herz.
Lernlabor der Bildungsstätte Anne Frank erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr

Freude am Radpilgern entdecken: Gesundheit und Spiritualität stärken – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pilgern/pilger-news/freude-am-radpilgern-entdecken-gesundheit-und-spiritualitaet-staerken

Pilgern mit dem Fahrrad verbindet Bewegung und Besinnung. Ob mit klassischem Rad oder E-Bike – unterwegs auf ausgewählten Pilgerstrecken laden Radwegekirchen zur Einkehr ein, Landschaften öffnen Raum für Reflexion, und Begegnungen schenken neue Impulse.
Booster für die Gesundheit Das Fahrrad ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel;