Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Ostergebete – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/ostern/oster-news/ostergebete

Ostern – ein Fest zwischen Abschied und Neubeginn Die Osterzeit spiegelt die Höhen und Tiefen des Lebens wider: Momente der extremer Herausforderungen, die Vergänglichkeit – und das Erwachen neuer Hoffnung. Unsere Ostergebete laden dazu ein, diesen Themen nachzuspüren und sie mit dem eigenen Leben zu verbinden.
Ostern ist mehr als Osterhasen und Ostereier zu vernaschen.

1 Jahr ForuM-Studie: Sexualisierte Gewalt und ihre Aufarbeitung in Hessen-Nassau – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/null-toleranz-bei-gewalt/infos/wie-geht-hessen-nassau-mit-dem-thema-sexualisierte-gewalt-um

Im Januar 2024 wurde die unabhängige Missbrauchsstudie für die evangelische Kirche „ForuM“ veröffentlicht. Was hat sich seither getan? Wie geht Hessen-Nassau mit grenzüberschreitenden Handlungen, sexualisierter Gewalt und dem Thema Missbrauch um? Der Artikel wird stetig aktualisiert.
denen die EKHN institutionelle Verantwortung trägt und die strafrechtlich nicht mehr

Podium auf dem FAZ-Kongress: Dialog und Glaube im Fokus der Kirchenpräsidentin Christiane Tietz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenpraesident/kp-news/christiane-tietz-spricht-auf-dem-faz-kongress

Auf dem FAZ-Kongress ermutigte Kirchenpräsidentin Tietz dazu, den Dialog zu fördern. Gleichzeitig sei wichtig, dass die Kirche in gesellschaftlichen Debatten klare Werte wie die Würde aller Menschen vertritt.
gesellschaftliche Probleme Tietz betonte, dass es gerade in einer Zeit, in der immer mehr

Geschichte der Evangelischen Frauenhilfe – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte/geschichts-news/geschichte-der-evangelischen-frauenhilfe

Seit über 100 Jahren leben Frauen in der EKHN gemeinsam ihren Glauben. Organisiert in Frauenverbänden wirken sie mit ihrer Arbeit weit in die Gesellschaft hinein. Ob Weltgebetstag, Hilfe für Familien in Not, Spendensammlungen oder frauenpolitische Arbeit – ohne Frauen wäre Kirche vor Ort undenkbar.
Mehr über die Gründungsjahre Mit Selbstbewusstsein durch Krisen: Erster Weltkrieg

Haftlager: Kirchen unterstützen Beobachtungs-Projekt an EU-Außengrenze – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fluechtlinge/gefluechtete-nachrichten/haftlager-kirchen-unterstuetzen-beobachtungs-projekt-an-eu-aussengrenze

Anlässlich des Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2024 informieren die evangelische Kirchen und andere Organisationen, dass sie ein Monitoring-Projekt an der europäischen Außengrenze unterstützen. Anlass ist die Errichtung von Haftlagern für Flüchtlinge aus sogenannten „sicheren Herkunftsländern“.
Bericht zur Lage www.borderline-europe.de/… Mehr zum Thema Flüchtlinge Themenseite