Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Passt die Sonntagsöffnung automatisierter Minimärkte zum Sonntagsschutz? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gottesdienst/gottesdienst-nachrichten/endlich-sonntag

Der hessische Landtag hat am 10. Juli 2024 entschieden, dass automatisierte Smartstores auch am Sonntag öffnen dürfen. Wie passt diese Entscheidung zum Sonntagsschutz, für den sich die EKHN einsetzt? Tatsächlich haben Kirchenvertreter:innen im Vorfeld mehrmals Bedenken geäußert. Die „Allianz für den Sonntag“ hatte bereits weitere Schritte angekündigt.
Mir geht es aber um mehr: Sonn- und Feiertage geben uns Freiräume für all die Dinge

Hilfe in der Krise: psychologische und seelsorgerliche Unterstützung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/wo-findet-man-psychologische-oder-seelsorgerliche-unterstuetzung

Stress, Probleme in der Beziehung und Ängste können die Seele belasten. Deshalb bieten Kirche, Diakonie und andere Träger Unterstützung für Menschen, die sich beansprucht fühlen: für Kinder, Jugendliche, Landwirt:innen, Erwachsene, Erkrankte, Senioren und viele andere.
Sind Anspannung und Erholung nicht mehr im Gleichgewicht, fällt es schwerer, Krisen

Warum wir Weihnachten feiern – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/weihnachten/weihnachts-news/warum-wir-weihnachten-feiern

Die Kirchen feiern an Weihnachten die Menschwerdung Gottes. Nach christlicher Lehre und Glauben wird Gott in dem Kind Jesus von Nazareth Mensch. Und so ist Weihnachten auch ein Kinderfest. Es ist das Fest der Geburt von Jesus Christus, den die Christen als ihren Erlöser verehren.
Geschenke erinnern daran, dass Gott die Menschheit so sehr liebt, dass er ihr vor mehr

Inmitten von Krieg, Angst und Leid: Friedensgebete als Zeichen für Mitgefühl und Haltung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/friedensgebete-beten-angesichts-von-gewalt-und-krieg

Die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine dauern an. Berichte über das Leid der Zivilbevölkerung und militärische Angriffe erschüttern Menschen weltweit. Friedensgebete bieten Raum, um Schmerz, Mitgefühl und Hoffnung auszudrücken – und ein Zeichen für Versöhnung und Menschlichkeit zu setzen.
folgenden Gebete sind Anregungen um Worte zu finden, wenn es eigentlich keine Worte mehr

Comeback für „Orgel des Monats“ aus Ober-Ofleiden – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/musik/kirchenmusik-news/comeback-fuer-orgel-des-monats-aus-ober-ofleiden

Nach fast 50 Jahren kehrt die historische Orgel in der Kirche St. Martin in Ober-Ofleiden zurück! Dank der Unterstützung der Stiftung Orgelklang und zahlreicher Spenden wurde das klangvolle Instrument restauriert und am 22. September 2024 feierlich eingeweiht.
sich besonders im Zusammenhang mit einer Aktion unter dem Motto „Viele schaffen mehr

Gründonnerstag 2025: „Das letzte Abendmahl“ wird in Mainz lebendig – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/gruendonnerstag-2025-das-letzte-abendmahl-wird-in-mainz-lebendig

Am 17. April 2025 verwandelt sich die Mainzer Innenstadt in eine Bühne für ein bewegendes Schauspiel: Ein Team unter der Leitung von evangelisch.de bringt Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde „Das letzte Abendmahl“ als lebendige Darstellung auf die Straßen und Plätze.
Ein Ton wird immer lauter, bis schließlich keiner mehr die Spannung aushält.