Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Termine der Veranstaltungsreihe zum EKHN-Reformprozess ekhn2030 „Direkt geklärt“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/ekhn2030/ekhn2030-nachrichten/neue-veranstaltungsreihe-zum-ekhn-reformprozess-ekhn2030-direkt-geklaert-start-am-11-oktober

Das Regionalbüro Vernetzte Beratung ekhn2030 bietet in Kooperation mit der Ehrenamtsakademie der EKHN Online-Fragerunden mit Fachexpertinnen und Fachexperten.
mesEFOOc1uLgVNfwXEQ9o4kRraagsK.1 Meeting-ID: 668 4747 7514 Kenncode: fragerunde Mehr

Mit Demenzsimulator Verständnis wecken für demenziell erkrankte Menschen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/leben-im-alter/leben-in-alter-nachrichten/mit-demenzsimulator-verstaendnis-wecken-fuer-demenziell-erkrankte-menschen

In Kombination mit einer Schulung hilft der Demenzsimulator, die Empathie im Umgang mit an Demenz Erkrankten zu stärken. Kirchengemeinden, Nachbarschaftsräume und Einrichtungen können ihn ausleihen.
Empfehlungen zu Themen wie Gottesdiensten, Besuchsdiensten, Musik und Bewegung und vieles mehr

Wir brauchen nun Langstreckenläufer*innen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/wir-brauchen-nun-langstreckenlaeuferinnen-und-laeufer

Christenmenschen gönnen sich Denkpausen. Nachdenkpausen. Evangelischer Glaube geht auf eine Entdeckung zurück: Gott beruft nicht zum besonderen und alltagsfernen Klosterleben. Gott beruft Menschen zum alltäglichen Leben. Das Alltagsmanagement in all seinen Gestalten ist der Ort der Gottesgegenwart. Nicht das Außeralltägliche, das moralisch Fortschrittliche und Progressive. Das ist evangelisches Evangelium. Gottesdienst im Alltag. Das klingt einfach, ist einfach, hat aber ein paar Haken und Ösen.
Wir leben nicht mehr ungefährdet und paradiesisch In Gottes Schöpfung zu leben, heißt