Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Neue Chancen für Jugendliche in Krisen: Die Erfolgsgeschichte der Jugendwerkstatt Gießen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/jugend/news-fuer-junge-leute/jugendwerkstatt-neue-perspektiven-fuer-jugendliche-in-krisen

Psychische Probleme, abgebrochene Ausbildungen, Armut: Über 600.000 junge Menschen in Deutschland haben keinen Abschluss. Doch die Jugendwerkstatt Gießen bietet Hoffnung und neue Perspektiven. Die Ausbildungsprogramme verzeichnen große Erfolge, stehen jedoch vor finanziellen Herausforderungen. Auch mit Spenden kann die wertvolle Arbeit unterstützt werden.
den Jahren 2025 und 2026 jeweils 300.000 Euro zur Verfügung stellt, sogar etwas mehr

Kirchentag: Weichen für Frieden und Zusammenhalt stellen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/events/event-news/gottvertrauen-statt-rosaroter-brille-frieden-und-zusammenhalt-vorbereiten

Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag ist zu Ende gegangen. Wie erhofft gelang es erneut über 100.000 Menschen für den Kirchentag zu begeistern. Die Kirchentagspräsidentin versicherte, dass „der Dialog in Gemeinschaft uns weiter führt.“ Auch EKHN-Kirchenpräsidentin Tietz vermittelte während des Glaubensfestivals ermutigende und wegweisende Impulse.
sowie 67.000 Zuschauenden im Web verzeichnete der Kirchentag in allen Bereichen mehr

Mit der Angst vor dem Sterben und dem Tod umgehen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/sterbende-menschen-begleiten/impulse-fuer-sterbende-und-angehoerige/mit-der-angst-vor-dem-sterben-und-dem-tod-umgehen

Nein, Sterben und Tod sind nicht nur mit Traurigkeit verknüpft. Als Klinikseelsorgerinnen haben Christiane Bindseil und ihre Kollegin Karin Lackus erfahren, wie bereichernd es für ihr Leben ist, sterbende Menschen zu begleiten.
wenn man sie medizinisch etwas beeinflussen kann, gibt es Dinge, die wir nicht mehr

Kirchenpräsidentin Tietz: Kirche steht für Demokratie ein – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/kuenftige-kirchenpraesidentin-tietz-kirche-steht-fuer-demokratie-ein

Christiane Tietz, die Kirchenpräsidentin der EKHN, spricht sich für eine lebendige Demokratie aus. Sie plädiert dafür, dass Menschen auch mit unterschiedlichen Ansichten miteinander im Gespräch bleiben sollten.
Wir beobachten ja, dass wir nicht mehr mit Menschen, die andere Ansichten haben,

Passt die Sonntagsöffnung automatisierter Minimärkte zum Sonntagsschutz? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gottesdienst/gottesdienst-nachrichten/endlich-sonntag

Der hessische Landtag hat am 10. Juli 2024 entschieden, dass automatisierte Smartstores auch am Sonntag öffnen dürfen. Wie passt diese Entscheidung zum Sonntagsschutz, für den sich die EKHN einsetzt? Tatsächlich haben Kirchenvertreter:innen im Vorfeld mehrmals Bedenken geäußert. Die „Allianz für den Sonntag“ hatte bereits weitere Schritte angekündigt.
Mir geht es aber um mehr: Sonn- und Feiertage geben uns Freiräume für all die Dinge

Gründonnerstag 2025: „Das letzte Abendmahl“ wird in Mainz lebendig – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/gruendonnerstag-2025-das-letzte-abendmahl-wird-in-mainz-lebendig

Am 17. April 2025 verwandelt sich die Mainzer Innenstadt in eine Bühne für ein bewegendes Schauspiel: Ein Team unter der Leitung von evangelisch.de bringt Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde „Das letzte Abendmahl“ als lebendige Darstellung auf die Straßen und Plätze.
Ein Ton wird immer lauter, bis schließlich keiner mehr die Spannung aushält.

Förderung von Klimaprogrammen für den Nachbarschaftsraum – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/foerderung-von-klimaprogrammen-fuer-den-nachbarschaftsraum

Bis zu 10 Nachbarschaftsräume werden gesucht, die mit fachlicher Unterstützung ihr eigenes Klimaprogramm umsetzen möchten. Die Fördersumme beträgt bis zu 10.000 € pro Nachbarschaftsraum – für konkrete Maßnahmen in den Bereichen Energie, Mobilität, Ernährung, Beschaffung sowie Bildung und Kommunikation. Achtung: Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2025.
Albert-Schweitzer-Straße 113-115 55128 Mainz Adresse anzeigen Auch interessant: Mehr

Ausflugstipp an Pfingsten: Erbacher Pfingstbrunnen – eine traditionsreiche Schönheit entdecken – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pfingsten/pfingst-nachrichten/ausflugstipp-an-pfingsten-erbacher-pfingstbrunnen-eine-traditionsreiche-schoenheit-entdecken

Seit langer Zeit pflegen die Erbacherinnen und Erbacher einen besonderen Brauch: An Pfingsten schmücken sie ihre Brunnen mit Birkengrün und farbigen Bändern – eine Hommage an die lebensspendende Kraft des Wassers. Auch Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde sind aktiv dabei.
Weitere Ausflugstipps in Hessen-Nassau Mehr über Pfingsten Social Media Facebook