Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wie steht die EKHN zu Queerness? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/queer-leben/lgbt-iq-news/wie-steht-die-ekhn-zu-queerness

Am „Internationalen Tag gegen Homophobie“ wirbt die queere Community am 17. Mai für Toleranz. Auch in der EKHN gibt es Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung und Identität. Selbstverständlich können in den Kirchen der EKHN gleichgeschlechtliche Paare vor den Traualtar treten. Die EKHN sagt ausdrücklich: Homosexualität, Bisexualität, Trans- und Intersexualität, non-binäre und queere Lebensformen sind ein Teil der Schöpfung. In der evangelischen Jugendarbeit bringen queere Jugendliche ihre Bedürfnisse und Ideen ein. Dafür gibt es gute Gründe.
LGBTIQ+ (lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, intersexuell, queer, + und viele mehr

Neue Dokumentation und Arbeitsmaterial zu „Schuldbekenntnis gegenüber queeren Menschen“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/queer-leben/lgbt-iq-news/neue-dokumentation-und-arbeitsmaterial-zu-schuldbekenntnis-gegenueber-queeren-menschen

Die hessen-nassauische Kirchensynode hatte im April 2023 ein Schuldbekenntnis gegenüber queeren Menschen verabschiedet. Nun ist zum Thema eine epd-Dokumentation und Arbeitsmaterial erschienen.
in Church Português: Criado a Imagem de Deus Polski: Stworzeni na obraz Boga Mehr

Schweinepest: Evangelische Kirche bietet Beratung für Landwirt:innen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/schweinepest-evangelische-kirche-bietet-beratung-fuer-landwirtinnen

Die Afrikanische Schweinepest bereitet Landwirtinnen und Landwirten auch in Hessen-Nassau existenzielle und emotionale Probleme. Wenn Tiere getötet werden müssen, hinterlässt das Spuren. Die evangelische Ländliche Familienberatung ist für Betroffene ansprechbar.
innen nicht im Stich lassen Sie wisse von zwei großen hessischen Betrieben mit mehr

Welche Bräuche gehören zu Pfingsten? Die schönsten Traditionen im Überblick – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pfingsten/pfingst-nachrichten/welche-braeuche-gehoeren-zu-pfingsten-die-schoensten-traditionen-im-ueberblick

Pfingsten – zwischen Brauchtum und neuen Ideen! Die Feiertage sind eine Einladung, Pfingstbräuche neu zu entdecken. Ob festlich geschmückte Brunnen, feierliche Prozessionen oder symbolträchtige Rituale – Pfingsten steckt voller lebendiger Traditionen, die Geschichte und Gemeinschaft verbinden.
Pfingsten ist mehr als nur ein verlängertes Wochenende, denn die Pfingstfeiertage

Schuldig werden ist menschlich, verzeihen auch – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/buss-und-bettag/buss-und-bettags-news/schuldig-werden-ist-menschlich-verzeihen-auch

Menschen handeln, werden schuldig an anderen und an sich selbst und Menschen verzeihen einander. Das ist normal. Es war die Philosophin Hannah Arendt, die darauf hingewiesen hat, dass Verfehlungen alltägliche Vorkommnisse sind, die sich schlicht aus der Natur des Handelns ergeben (Vita activa – oder Vom tätigen Leben, Stuttgart 1960).
Beten ist mehr als Reden und mehr als Hören.