Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Nikolaus 2024: Freude schenken – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/advent/advent/vom-nikolaus-zum-weihnachtsmmann

Kinder und auch Erwachsene freuen sich auf den Morgen des 6. Dezembers: Wahrscheinlich hat jemand ein paar Leckereien und kleine Aufmerksamkeiten in einem Stiefel oder einer Riesensocke versteckt. Tatsächlich steckt hinter dem Brauch eine alte Legende. Dabei ist der Nikolaus nicht der einzige Geschenkebringer.
Der trägt keine Bischofsmütze mehr, sondern eine Zipfelmütze.

Evaluation zu Nutzung und Bewertung der Impulspost „Gesucht: Ihr Talent“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/evaluation-zu-nutzung-und-bewertung-der-impulspost-gesucht-ihr-talent

Die Impulspost „Gesucht: Ihr Talent!“ wurde unabhängig vom Institut forsa im Sommer 2024 im Rahmen einer repräsentativen Online-Befragung im EKHN-Zustellgebiet unter den postalischen und digitalen Empfängerinnen und Empfängern untersucht.
Mehrheit der Empfängerinnen und Empfänger eine postalische Zustellung hat insgesamt mehr

GlaubensBewegt: Was macht Gott gerade mit uns? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/glaube/spirituelle-impulse/glaubensbewegt-was-macht-gott-gerade-mit-uns

In Gesprächen mit Menschen und selbst beim Bibelstudium wird auch ein evangelischer Propst mit Glaubenszweifeln konfrontiert – gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen. Oliver Albrecht, Propst der Propstei Rhein-Main, entfaltet seine Gedanken dazu in einem Gastbeitrag.
zumeist – der Gedanke aufblitzt: „Vielleicht gibt es Gott nicht“, dann macht es mir mehr

Der erfolgreiche Berufseinstieg: Praktische Tipps für den Start in den neuen Job – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/berufsperspektiven-und-stellen/nachrichten-zu-berufsperspektiven-in-der-ekhn/der-erfolgreiche-berufseinstieg-praktische-tipps-fuer-den-start-in-eine-neue-stelle

Der Beginn eines neuen Jobs ist immer ein bedeutender Schritt – sei es der erste nach der Ausbildung oder ein weiterer Meilenstein in der beruflichen Laufbahn. Der Start in den Beruf kann sowohl aufregend als auch herausfordernd sein. So kann er gut gelingen.
Kultur des Unternehmens kennenlernen und weiß dennoch, dass und wann man sich selbst mehr

Das Glaubensbekenntnis in der evangelischen Kirche: Bedeutung & aktuelle Fragen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/glaube/spirituelle-impulse/das-glaubensbekenntnis-in-der-evangelischen-kirche-bedeutung-aktuelle-fragen

Vor 1700 Jahren wurde auf dem Konzil von Nicäa ein Glaubensbekenntnis formuliert und 381 auf dem Konzil von Konstantinopel erweitert. Diese Bekenntnis hat bis heute eine große Bedeutung. Dennoch sprechen evangelische Christinnen und Christen meist das Apostolische Glaubensbekenntnis im Gottesdienst. Welche Bedeutung haben diese alten Worte heute? Wie können Gläubige mit Formulierungen umgehen, die auf den ersten Blick verwundern?
Glaubensbekenntnis: Über das Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel und andere: Mehr