Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Ökumenische Friedensdekade: Erzähl mir vom Frieden – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/verkuendigungsdienst/infos-zum-thema-verkuendigung/materialheft-fuer-bittgottesdienst-fuer-den-frieden

Unter dem Motto „Erzähl mir vom Frieden“ findet vom 10. bis 20. November die diesjährige Ökumenische FriedensDekade statt. Kirchengemeinden sind eingeladen, einen Bittgottesdienst für den Frieden zu feiern.
deren Folgen für Menschen und Umwelt verheerend sind, möchte die FriedensDekade das mehr

Kirchenpräsidentin Tietz: Kirche steht für Demokratie ein – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/kuenftige-kirchenpraesidentin-tietz-kirche-steht-fuer-demokratie-ein

Christiane Tietz, die Kirchenpräsidentin der EKHN, spricht sich für eine lebendige Demokratie aus. Sie plädiert dafür, dass Menschen auch mit unterschiedlichen Ansichten miteinander im Gespräch bleiben sollten.
Wir beobachten ja, dass wir nicht mehr mit Menschen, die andere Ansichten haben,

GlaubensBewegt: Was macht Gott gerade mit uns? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/glaube/spirituelle-impulse/glaubensbewegt-was-macht-gott-gerade-mit-uns

In Gesprächen mit Menschen und selbst beim Bibelstudium wird auch ein evangelischer Propst mit Glaubenszweifeln konfrontiert – gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen. Oliver Albrecht, Propst der Propstei Rhein-Main, entfaltet seine Gedanken dazu in einem Gastbeitrag.
zumeist – der Gedanke aufblitzt: „Vielleicht gibt es Gott nicht“, dann macht es mir mehr

Für Tröstende – EKHN

https://www.ekhn.de/trauer/impulse-fuer-trauernde-und-troestende/fuer-troestende

Ein Trauerfall im Verwandten-, Freundes- Kolleg*innenkreis oder in der Nachbarschaft stellt Menschen vor Herausforderungen. Über den Tod sprechen ist schwer. Viele wissen oft nicht, was sie Trauernden sagen oder wie sie reagieren sollen. Seelsorgerinnen und Seelsorger der EKHN haben daher diese Anregungen und ganz praktische Tipps zusammengestellt.
Manche trauen sich nicht mehr, über ihren Verstorbenen zu sprechen, weil sie Ablehnung

27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenjahr/kirchenjahr/27-januar-gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus

Der Holocaustgedenktag 2026 erinnert daran, dass sowjetische Truppen am 27. Januar das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit haben. An diesem Tag wird der über sechs Millionen ermordete Jüdinnen und Juden, der 500.000 getöteten Sinti und Roma und der vielen anderen Opfer gedacht. Auch jetzt fühlen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder bedroht.
: Kirche gegen Antisemitismus – mit Infos, Ideen für Aktivitäten, Kontakten und mehr

Jugendliche nach der Konfirmation erreichen: Erste Ansätze für eine nachhaltige Kirchenbindung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/konfirmation/konfi-news/jugendliche-nach-der-konfirmation-erreichen-ideen-fuer-eine-nachhaltige-bindung

Die neue Konfi-Studie zeigt: Jugendliche erleben die Konfi-Zeit meist positiv, doch danach sinkt die Kirchenbindung und das kann letztlich zum Kirchenaustritt führen. Welche Ansätze helfen, junge Menschen langfristig zu erreichen? Dabei könnten Treffen mit ehemaligen Konfis eine besondere Rolle spielen.
erhält eine enorme Bedeutung, wenn man bedenkt, dass im Rahmen der Konfi-Arbeit mehr