Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

100 Jahre Konvent evangelischer Theologinnen – feierliches Jubiläum mit Festschrift – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/100-jahre-konvent-evangelischer-theologinnen-festliches-jubilaeum-mit-festschrift

Seit 100 Jahren organisieren sich Theologinnen, um sich für theologisch-feministische Themen zu engagieren und um für ihre Rechte einzutreten. Mit einem festlichen Programm vom 22. bis 25. Juni wird das Jubiläum gefeiert – begleitet von einer Festschrift, die Errungenschaften und Meilensteine würdigt.
Auf mehr als 450 Seiten schildern 44 Autorinnen und Autoren die Entwicklung der Frauenordination

TV-Tipp: ZDF zeigt, wie das Smartphone-Café digitale Kompetenzen von Seniorinnen und Senioren stärkt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/leben-im-alter/leben-in-alter-nachrichten/so-staerkt-das-smartphone-cafe-digitale-kompetenzen-von-seniorinnen-und-senioren

„Wo muss ich jetzt draufdrücken?“ – Diese Frage stellt sich vielen Seniorinnen und Senioren beim Umgang mit digitalen Angeboten. Wie das evangelische Smartphone-Café an der Bergstraße für Abhilfe sorgt, zeigt das ZDF am 26. August in der Reportage „Digital abgehängt?“.
mehr über die ZDF-Sendung 37° Fahrkarten buchen, Banküberweisungen tätigen oder

Evangelische Kirche ringt um Einsparungen rund um Reformprozess „ekhn2030“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/ekhn2030/ekhn2030-nachrichten/evangelische-kirche-ringt-um-einsparungen-rund-um-reformprozess-ekhn2030

Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Samstag weiter um Konsequenzen aus ihrem Reformprozess „ekhn2030“ gerungen. Einsparungen soll es bei zentralen kirchlichen Bereichen wie Bildung, Verkündigung, Seelsorge und Ökumene geben.
Damit solle in den Gemeinden eine „Kultur des Experimentierens“ gefördert werden. mehr

Und jetzt? Umgang mit Trauer und Trost – EKHN

https://www.ekhn.de/trauer/impulse-fuer-trauernde-und-troestende/und-jetzt

Der beste Freund hat seine Tochter durch einen Unfall verloren, die Kollegin ihren Mann nach langer Krankheit: Wie begegnet man jemandem, der um einen geliebten Menschen trauert? Anteilnahme hilft den Trauernden dabei, den Verlust leichter zu ertragen. Aber wie verhält man sich richtig? Wenn in Familie oder im Freundeskreis ein Trauerfall eintritt, wissen viele nicht, wie sie reagieren sollen, was sie sagen oder wie sie helfen können. Aus Angst, etwas falsch zu machen oder aus dem Gefühl, mit der Trauer überfordert zu sein, ziehen sie sich lieber zurück. Die Trauernden fühlen sich allein gelassen, statt die dringend benötigte Unterstützung zu erfahren.
Mehr für Trauernde Für Tröstende Trauern ist ein aktiver Prozess, ein Weg, der