Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Raus aus dem Hamsterrad – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/leistung-und-musse/aktuelle-balance-impulse/raus-aus-dem-hamsterrad

Wenn Nero, der kleine Goldhamster, flott in seinem Hamsterrad läuft und plötzlich damit aufhört, dreht sich das leichtgängige Rad weiter und nimmt Nero noch ein Stück rückwärts mit. Wenn er Pech hat, fällt er dann auf die Nase. Kluge Tiere beenden ihren Lauf deswegen nicht abrupt, sondern bremsen sich und damit das Rad schrittweise ab. Nero übt das noch.
Einzelne Schritte helfen dabei mehr als gewaltige Einschnitte.

Kindern erklärt: Warum fasten Menschen? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/warum-fasten-menschen

Nach den Kinderfaschingsfesten beginnt für viele Christinnen und Christen die Fastenzeit. Aber auch im Islam, Judentum und Buddhismus gibt es Zeiten des Verzichts. Das Team von Religionen-entdecken erklärt Kindern, warum das Fasten für Gläubige verschiedener Religionen so wichtig ist.
Mehr über das Fasten im Judentum bei religionen-entdecken.de www.religionen-entdecken.de

Web & App: Neugier auf Weltreligionen wecken – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/web-app-neugier-auf-weltreligionen-wecken

Die religiöse Toleranz hat in Deutschland etwas abgenommen. Das muss nicht so bleiben. Denn die Kinder-Seite „religionen-entdecken“ weckt mit Rätseln, Spielen, Info-Texten und Möglichkeiten zum Mitmachen das Verständnis für andere Religionen.
Wenn du noch mehr über Glaubensvorstellungen und Bräuche in verschiedenen Religionen

Einsamkeit aus der Tabuzone holen – mit der Impulspost „Du bist nicht allein allein“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/du-bist-nicht-allein-allein/impulspost-news-nicht-allein/du-bist-nicht-allein-allein

Im Juni 2025 verschickt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) wieder besondere Post an alle evangelischen Haushalte. Mit der Impulspost-Aktion „Du bist nicht allein allein“ möchte die EKHN Einsamkeit sichtbarer machen – und Wege aus ihr heraus aufzeigen.
Studien zeigen: Einsamkeit ist längst kein individuelles Schicksal mehr, sondern

Reformationstag genießen mit Reformationsbrötchen und Lutherkeksen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/reformationstag/reformationstag/reformationstag-geniessen-mit-reformationsbroetchen-und-lutherkeksen

Mit besonderem Gebäck lässt sich der Reformationstag feiern. Reformationsbrötchen und Lutherkekse erinnern an Martin Luthers Thesenanschlag vom 31. Oktober 1517. Die kulinarische Erinnerung lässt sich zum Kaffee oder als süße Überraschung an Halloween genießen.
versüßen: Lutherkekse lassen sich auch selbst backen, wenn sie im Handel nicht mehr