Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Müttergenesungswerk: Gemeinsam stark im Jubiläumsjahr für Aktion „100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/muettergenesungswerk-gemeinsam-stark-im-jubilaeumsjahr-fuer-aktion-100000-muetter-vor-dem-brandenburger-tor

Seit über 75 Jahre engagiert sich das Müttergenesungswerk für die körperliche und seelische Gesundheit Care-Arbeit Leistender. Es bietet Kuren für Mütter, Väter und pflegende Angehörige an. Rund um den Muttertag ist eine Aktion in Berlin geplant, in der Teilnehmende für die Rechte von Müttern und allen, die Fürsorge leisten, einstehen.
Mehr über das Müttergenesungswerk und Infos zur Beantragung für eine Kur Ausblick

Gastbeitrag: An Gott glauben nach Auschwitz? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte/geschichts-news/gastbeitrag-an-gott-glauben-nach-auschwitz

Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar führt uns heute unvorstellbares Leiden und Töten vor Augen. Manche Fragen sich: Wie konnte Gott das zulassen? Wie haben sich die Ereignisse dieser Zeit auf den christlichen Glauben ausgewirkt? Friedenspfarrerin Sabine Müller-Langsdorf teilt ihre Gedanken.
Viele Überlebende des Holocaust sagen, sie können seit Auschwitz nicht mehr religiös

Die Tafel unterstützen, die Menschen mit Lebensmitteln helfen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/armut/hilfe-news/die-tafel-lebensmittel-retten-menschen-helfen

Obwohl Deutschland zu den reichsten Länder der Welt zählt, nehmen 1,6 bis 2 Millionen Menschen regelmäßig die Tafeln in Anspruch, um ihre Ernährung zu sichern. Auch Tafeln in Hessen-Nassau unterstützen Menschen, die von Armut betroffenen sind. Um Unterstützung der Tafeln wird gebeten – mit Spenden oder ehrenamtlichem Einsatz.
Solidarität und Mitmenschlichkeit Die Tafeln retten Lebensmittel, die nicht mehr

Einschulungsgottesdienst: Gottes Segen zum Start in einen neuen Lebensabschnitt – EKHN

https://www.ekhn.de/schule/schule/einschulungsgottesdienst-gottes-segen-zum-start-in-einen-neuen-lebensabschnitt

Warum gehen Schulanfänger:innen und Familien in einen meist ökumenischen Einschulungsgottesdienst? Er schenkt den Erstklässler:innen Mut und Zuversicht für den aufregenden Start in die Schulzeit. Während eines Schulanfangsgottesdienstes gibt es einen ganz besonders intensiven Moment.
Sie müssen ihr Kind etwas mehr  loslassen, denn die Schulzeit ist ein weiterer Schritt

Historisches Pfarrhaus wird inklusives Zuhause – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/inklusion/inklusions-nachrichten/historisches-pfarrhaus-wird-inklusives-zuhause

Ein liebevoll renoviertes Pfarrhaus aus dem Jahr 1906 wird zum neuen Zuhause für junge Erwachsene mit Unterstützungsbedarf. Mit einem barrierefreien Neubau im Garten entsteht ein generationenübergreifendes Miteinander. Im Frühjahr 2025 ziehen die neuen Bewohnerinnen und Bewohner ein.
Denn die Rückzugsbereiche und Begegnungsmöglichkeiten kostet weit mehr, als sie mit

Berichte zur Lage in Kirche und Gesellschaft – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/synode-der-ekhn/synoden-nachrichten/berichte-zur-lage-in-kirche-und-gesellschaft

Die Gesellschaft ist im Wandel, Menschen mit unterschiedlichen Haltungen treffen aufeinander. Wie steht die Kirche zu den Entwicklungen? Zur aktuellen Lage in Kirche und Gesellschaft berichtet der Kirchenpräsident einmal pro Jahr, meist zur Frühjahrssynode.
Kirchenpräsidenten Weiterführendes Jahresberichte der EKHN Predigten des Kirchenpräsidenten Mehr