Grundlagentexte – EKD https://www.ekd.de/grundlagentexte-eafa-66133.htm
Glauben – mehr als das Gegenteil von Wissen ©Foto: epd_bild/Rainer Oettel
Glauben – mehr als das Gegenteil von Wissen ©Foto: epd_bild/Rainer Oettel
Glauben – mehr als das Gegenteil von Wissen ©Foto: epd_bild/Rainer Oettel
120 Frauen und Männer tragen in der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland Verantwortung für ihre Kirche. Dieses Kirchenparlament tagt in der Regel einmal jährlich.
Glauben – mehr als das Gegenteil von Wissen ©Foto: epd_bild/Rainer Oettel
Themenseite zur Geschichte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur ersten
Glauben – mehr als das Gegenteil von Wissen ©Foto: epd_bild/Rainer Oettel
Glauben – mehr als das Gegenteil von Wissen ©Foto: epd_bild/Rainer Oettel
Tipps für Gottesdienste an Heiligabend – im Fernsehen, im Radio oder online
Glauben – mehr als das Gegenteil von Wissen ©Foto: epd_bild/Rainer Oettel
Mit Kritik an den Missständen in der Kirche nahm die Reformation ihren Anfang. Mit der Zeit entstanden daraus neue Lehren und Ansätze einer reformatorischen Theologie.
Glauben – mehr als das Gegenteil von Wissen ©Foto: epd_bild/Rainer Oettel
Zum Gedenken an die Schoa und den Völkermord an Sinti und Roma – 75 Jahre nach der Befreiung – besucht eine Delegation der Evangelischen Kirche in Deutschland die KZ-Gedenkstätte Auschwitz.
Glauben – mehr als das Gegenteil von Wissen ©Foto: epd_bild/Rainer Oettel
Lk 9,57-62 beschreibt Nachfolge und Hingabe an Gott. Jesus fordert radikale Entscheidungen, wie das Loslassen von Komfort und Sicherheit. Propheten wie Jeremia stehen im Konflikt mit der Welt, sind aber tief mit Gott verbunden. Vertrauen trotz Zweifel.
Glauben – mehr als das Gegenteil von Wissen ©Foto: epd_bild/Rainer Oettel
Grundlegende Veröffentlichungen zu theologischen, sozialen, bildungsbezogenen und gesellschaftlichen Fragen. Diese sind über den Buchhandel erhältlich.
Glauben – mehr als das Gegenteil von Wissen ©Foto: epd_bild/Rainer Oettel