Beginn des 2. Weltkriegs – EKD https://www.ekd.de/beginn-des-2-weltkriegs-55298.htm
mehr erfahren ©Foto: EKHN BROSCHÜRE 1939 – 2019: 80 Jahre sind ein Menschenleben
mehr erfahren ©Foto: EKHN BROSCHÜRE 1939 – 2019: 80 Jahre sind ein Menschenleben
Aktuelle Themen der Stabsstelle Digitalisierung
mehr erfahren ©Foto: epd-bild / Jens Schulze Thema Streaming – von der Kanzel
Positionen und Initiativen der evangelischen Kirchen zum Klimawandel
mehr laden Schöpfungszeit 2025 ©Foto: ekiba.de 1. September bis 5.
Evangelisch-lutherische und reformierte Christinnen und Christen haben sich 1818 zur Evangelischen Kirche der Pfalz zusammengeschlossen.
mehr erfahren ©Foto: epd-bild/Klaus Landry Personen in der evangelischen Kirche
Was bedeutet Geld in der Kirche? Was wird damit gemacht? Informationen zu Aufwänden, Erträgen und Leistungen der Kirche sowie Hintergrundinformationen zur Kirchensteuer
mehr erfahren ©Foto: epd-bild/Christian Ohde Themenseite Kirchensteuer Die
Menschen können um Segen bitten oder einander segnen. Dafür gibt es viele Segenssprüche, Lieder und Rituale.
mehr erfahren ©Foto: epd-bild / Tim Wegner Fragen und Antworten Segens-FAQ
Themenseite zur Geschichte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur ersten
mehr erfahren ©Foto: epd-bild / Norbert Neetz Personen in der Evangelischen
mehr erfahren ©Foto: epd-Bild/Norbert Neetz Web-Tipp Lutherbonbon Was hat
Konfimandinnen und Konfirmanden sind eingeladen, den Reformationssommer 2017 in der Lutherstadt Wittenberg zu verbringen. Vom 31. Mai bis 10. September schlagen am nördlichen Stadtrand 11 KonfiCamps ihre Zelte auf.
mehr erfahren ©Foto: Getty Images/iStockphoto/Milenko Bokan Web-Tipp Konfi-
Die Weihnachtszeit beschert uns auch immer besonders schön gestaltete Gottesdienste. Wir haben einige digitale Gottesdienstangebote für den 25. Dezember zusammengestellt.
mehr erfahren ©Foto: epd-Bild/Rolf Zoellner 1.