Publikationen der EKD – EKD https://www.ekd.de/Publikationen-der-EKD-14936.htm
Hier finden Sie Denkschriften, Texte, Predigten und weitere Publikationen der EKD.
mehr erfahren ©Foto: EKD / Sebastian Schmidt | Obertshausen Bittgottesdienst
Hier finden Sie Denkschriften, Texte, Predigten und weitere Publikationen der EKD.
mehr erfahren ©Foto: EKD / Sebastian Schmidt | Obertshausen Bittgottesdienst
Hier finden Sie Empfehlungen und geistliche Impulse aus den Landeskirchen zum Umgang mit dem Coronavirus.
mehr erfahren ©Foto: epd-Bild/Norbert Neetz ELKB „Worte der Ermutigung und
Konfirmandengruppen treten während ihrer Konfizeitin den jeweiligen Landeskirchen gegeneinander im Fußballspiel an. Die Sieger der regionalen Ausscheidungsturniere nehmen anschließend am EKD-KonfiCup teil.
Vorndran KonfiCup 2025 mehr erfahren ©Foto: Fundus/H.G.
Der Studienkurs vernetzt die Bereiche von Kirche, Sport und Gesellschaft nicht nur inhaltlich, sondern auch personell, und trägt somit zu einer nachhaltigen Behandlung des Themas bei.
mehr erfahren ©Foto: Fundus/Andreas Fauth 2024: CONNECT!
Wer ist die EAfA
mehr erfahren ©Foto: LLK Lippische Landeskirche mehr erfahren ©Foto:
Was ist Antisemitismus, wie äußert er sich und welche Haltung nimmt die Evangelische Kirche in Deutschland dazu ein?
mehr erfahren ©Foto: EKD/verbum Berlin FAQ Was ist Antisemitismus?
Leid und Krankheit sind Belastungen, die Menschen an ihre Grenzen bringen. Die Frage, warum Gott das Leiden zulässt, bleibt dabei schmerzlich offen. Viele finden aber gerade in schweren Zeiten Halt im Glauben.
mehr erfahren ©Foto: Getty Images/iStockphoto/Gajus Service Online, Chat- und
Hier finden Sie Predigten und liturgische Texte zu den Themen „Flucht“ und „Migration“, Anregungen für interkulturelle Gottesdienste, mehrsprachiges Material und nützliche Links.
mehr erfahren ©Foto: pixabay/congerdesign Liturgien und Predigten zu „Flucht
Materialien, Texte, Dokumente und Beschlüsse zur 3. Tagung der 12. EKD-Synode 2016 in Magdeburg
erfahren ©Foto: unsplash/Joao Cruz Predigten und Grußworte mehr erfahren
Mehr Infos gibt es auf der Website der Telefonseelsorge.