Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mehr Klimaschutz auf der Straße: Neue Mautregeln für ganz Europa beschlossen – EIZ

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-klimaschutz-auf-der-strasse-neue-mautregeln-fuer-ganz-europa-beschlossen/

VorlesenDas Europäische Parlament hat am Donnerstag (17. Februar) die neuen Vorschriften für Straßenbenutzungsgebühren in der EU angenommen. Mit der geänderten Eurovignetten-Richtlinie soll der Straßenverkehr effizienter und nachhaltiger werden. Außerdem dürfen die neuen Mautsysteme ausländische Fahrer nicht diskriminieren.
Startseite Aktuelle Meldungen EU-Nachrichten Mehr Klimaschutz auf der Straße

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Europa, das handelt: Bürgerinnen und Bürger erwarten mehr gemeinsame Maßnahmen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ein-europa-das-handelt-buergerinnen-und-buerger-erwarten-mehr-gemeinsame-massnahmen-der-eu/

VorlesenDie neueste Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass der Großteil der Bürger nicht „weniger Europa“ will, sondern im Gegenteil fordert, dass die EU in einigen Bereichen stärker tätig wird.
Startseite EU-Nachrichten Ein Europa, das handelt: Bürgerinnen und Bürger erwarten mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Union gibt mehr Geld für die globale Impfstoff-Plattform COVAX – EIZ

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-union-gibt-mehr-geld-fuer-die-globale-impfstoff-plattform-covax/

VorlesenDie Europäische Union hat heute (Donnerstag) beim Pariser Friedensforum angekündigt, weitere Finanzhilfen in Höhe von 100 Millionen Euro für die COVAX-Fazilität bereitzustellen, um Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen den Zugang zu künftigen COVID-19-Impfstoffen zu sichern. Diese Mittel ergänzen die 400 Millionen Euro an Garantien, die die EU bereits zugesagt hat. Dadurch wird die Union zu einem der führenden Geber der Initiative. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte: „Eine weltweite Erholung ist nur dann möglich, wenn alle, die sie brauchen, Zugang zu sicheren und wirksamen Impfstoffen haben.“
Startseite Corona EU-Nachrichten Europäische Union gibt mehr Geld für die globale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Forschungsrat investiert 2022 mehr als 2,4 Milliarden Euro in Pionierforschung

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-forschungsrat-investiert-2022-mehr-als-24-milliarden-euro-in-pionierforschung/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (14. Juli) das Arbeitsprogramm des Europäischen Forschungsrats (ERC) für das Jahr 2022 angenommen. Dies ist das zweite Arbeitsprogramm des Europäischen Forschungsrats im Rahmen des EU-Forschungsprogramms „Horizont Europa“ und umfasst über 2,4 Mrd. Euro an Fördermitteln, die in einer Reihe von Förderwettbewerben an schätzungsweise 1100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der EU und den assoziierten Ländern vergeben werden.
Aktuelle Meldungen EU-Nachrichten Europäischer Forschungsrat investiert 2022 mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission von der Leyen: Eine Union, die mehr erreichen will – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-von-der-leyen-eine-union-die-mehr-erreichen-will/

VorlesenUrsula von der Leyen hat heute (Dienstag) ihr Team und die neue Struktur der nächsten Europäischen Kommission vorgestellt. „Meine Kommission wird eine geopolitische Kommission sein, die sich für eine nachhaltige Politik einsetzt“, sagte die gewählte Präsidentin vor Journalisten in Brüssel. Die EU müsse beim Übergang hin zu einem gesunden Planeten und einer neuen digitalen Welt die Führung übernehmen.
Startseite EU-Nachrichten Kommission von der Leyen: Eine Union, die mehr erreichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr europäische Produktionskapazitäten für COVID-19-Impfstoffe: Kommission bringt

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-europaeische-produktionskapazitaeten-fuer-covid-19-impfstoffe-kommission-bringt-300-unternehmen-zusammen/

VorlesenDie Europäische Kommission bringt heute (Montag) und am Mittwoch 300 Unternehmen aus 25 Mitgliedstaaten zusammen, um Produktionskapazitäten für COVID-19-Impfstoffe in Europa zu erweitern und Engpässe bei Produktion und Lieferketten zu beseitigen. Das „Matchmaking“ bringt Impfstoffhersteller unter anderem mit Dienstleistern wie Auftragsentwicklern, Abfüll- und Veredelungsbetrieben und Geräteherstellern zusammen. EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton erklärte: „Das Hochfahren der Impfstoffproduktion in Europa ist beispiellos, sowohl für unseren unmittelbaren als auch für unseren mittelfristigen Impfstoffbedarf. Wir arbeiten mit der Industrie zusammen, um die vorhandenen Kapazitäten besser zu nutzen und neue Kapazitäten in ganz Europa aufzubauen.“
Startseite Corona EU-Nachrichten Mehr europäische Produktionskapazitäten für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Demonstrationen in Chile: EU steht bereit, Bemühungen für mehr Gerechtigkeit zu unterstützen

https://www.eiz-niedersachsen.de/demonstrationen-in-chile-eu-steht-bereit-bemuehungen-fuer-mehr-gerechtigkeit-zu-unterstuetzen/

VorlesenVor dem Hintergrund der andauernden Demonstrationen in Chile hat die EU die legitimen Forderungen der Menschen in dem südamerikanischen Land anerkannt. In einer am Mittwoch Abend (30.10.2019) veröffentlichten Erklärung betonte die Sprecherin für auswärtige Angelegenheiten, dass „die EU als langjähriger Partner und Freund Chiles bereit steht, die chilenische Bevölkerung bei ihren Bemühungen hin zu einer nachhaltigeren, gerechteren und inklusiveren Entwicklung zu unterstützen.“ Gleichzeitig ruft die EU zur Respektierung der Menschenrechte „unter allen Umständen“ auf.
Startseite EU-Nachrichten Demonstrationen in Chile: EU steht bereit, Bemühungen für mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionspräsidentin von der Leyen: Europa produziert jeden Monat mehr als 300

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionspraesidentin-von-der-leyen-europa-produziert-jeden-monat-mehr-als-300-mio-dosen-impfstoff/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich am Mittwoch (15. Dezember) vor dem Europäischen Parlament über die steigenden COVID-19-Fälle in Europa und die Ausbreitung der neuen Corona-Variante Omikron besorgt gezeigt. Europa sei heute aber auch besservorbereitet, das Corona-Virus zu bekämpfen.
EU-Nachrichten Kommissionspräsidentin von der Leyen: Europa produziert jeden Monat mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker im Landtag des Saarlands: „Wir sollten mehr über die Erfolge Europas sprechen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-im-landtag-des-saarlands-wir-sollten-mehr-ueber-die-erfolge-europas-sprechen/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat heute (Montag) das Saarland besucht. In seiner Rede vor dem Landtag in Saarbrücken forderte er die Abgeordneten auf, mit Mut die anstehenden Herausforderungen anzugehen. Man müsse die Europapolitik einerseits einfacher und praxisbezogener machen, andererseits aber auch „weltpolitikfähiger“ durch eine Abkehr von der Einstimmigkeit bei außenpolitischen Entscheidungen.
Startseite EU-Nachrichten Juncker im Landtag des Saarlands: „Wir sollten mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor UN-Artenschutzkonferenz: EU und China wollen mehr für die Biodiversität tun –

https://www.eiz-niedersachsen.de/vor-un-artenschutzkonferenz-eu-und-china-wollen-mehr-fuer-die-biodiversitaet-tun/

VorlesenHeute (Dienstag) hat sich EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius mit dem chinesischen Minister für Ökologie und Umwelt, Huang Runqiu, zum 8. EU-China-Dialog zur Umweltpolitik auf Ministerebene getroffen. Das Treffen fand vor der fünfzehnten Tagung der Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (COP 15) statt, die im Oktober in China stattfinden soll. Beide Seiten wollen ihre Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme verstärken. „In diesem ‚Superjahr für die Natur‘ ist es von entscheidender Bedeutung, sich gemeinsam auf einen ehrgeizigen globalen Rahmen für die biologische Vielfalt nach 2020 zu einigen“, sagte EU-Kommissar Sinkevičius.
Startseite EU-Nachrichten Vor UN-Artenschutzkonferenz: EU und China wollen mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden