Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Bildervortrag und Diskussion „Geschichten Europas“ mit Oliver Lück – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-bildervortrag-und-diskussion-gesichter-europas-mit-oliver-lueck/

VorlesenWir laden Sie herzlich ein zum Bildervortrag „Geschichten Europas“ mit Oliver Lück. Am 10. Dezember wird der vielgereiste Journalist und Fotograf seine Erlebnisse und Erfahrungen im Europäischen Informationszentrum Niedersachsen (EIZ) teilen. Im Anschluss ist Zeit für eine Diskussion.
Seit 25 Jahren reist der Journalist und Fotograf durch mehr als 30 Länder – stets

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erasmus+ 2017: Rekordjahr mit über 100.000 Teilnehmern und knapp 1900 Projekten aus Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erasmus-2017-rekordjahr-mit-ueber-100-000-teilnehmern-und-knapp-1900-projekten-aus-deutschland-2/

Vorlesen2017 unterstützte Erasmus+ 104.006 Teilnehmer aus Deutschland und europaweit fast 800.000 Teilnehmer, die im Ausland studieren, ausbilden oder freiwillig arbeiten. Frankreich, Deutschland und Spanien waren die drei wichtigsten Entsendeländer für Studierende, während Spanien, Deutschland und das Vereinigte Königreich die drei beliebtesten Studienziele waren. Die Top 3 der deutschen Entsende-Hochschulen waren die Technische Universität München, die Universität Münster und die Humboldt Universität in Berlin.
Kommission veröffentlichte Jahresbericht zu Erasmus+ 2017 zeigt, dass nicht nur mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stockt Hilfen für syrische Flüchtlinge und Aufnahmeeinrichtungen in Jordanien und Libanon auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stockt-hilfen-fuer-syrische-fluechtlinge-und-aufnahmeeinrichtungen-in-jordanien-und-libanon-auf/

VorlesenDie Europäische Union stellt ein neues Hilfspaket in Höhe von 297 Millionen Euro für konkrete Maßnahmen zugunsten von Flüchtlingen und Aufnahmeeinrichtungen in Jordanien und Libanon zur Verfügung. Die Mittel stammen aus dem Regionalen Treuhandfonds der EU, der als Reaktion auf die Syrien-Krise gegründet wurde und Menschen, die vor dem syrischen Krieg fliehen ebenso unterstützt wie die Länder, die Flüchtlinge aufnehmen. Das Mandat des Treuhandfonds wird weiter verlängert, damit die Projekte des Treuhandfonds bis Ende 2023 fortgesetzt werden können.
Mit diesem vor kurzem angenommenen Paket wurden über den Treuhandfonds inzwischen mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Syrien-Konferenz endet mit Geberzusagen von über 8 Milliarden Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/syrien-konferenz-endet-mit-geberzusagen-von-ueber-8-milliarden-euro/

VorlesenDie Brüsseler Syrien-Konferenz unter dem Vorsitz der Europäischen Union und der Vereinten Nationen ist gestern (Donnerstag) mit Geldzusagen in Höhe von 8,3 Milliarden Euro zu Ende gegangen. Rund zwei Drittel davon kommen aus der Europäischen Union: 2,57 Milliarden Euro aus dem von der Europäischen Kommission verwalteten EU-Haushalt und 4,22 Milliarden Euro aus den EU-Mitgliedstaaten. Noch immer benötigen fast 12 Millionen Syrer Schutz und humanitäre Hilfe. Weitere 5,6 Millionen syrische Flüchtlinge befinden sich in den Nachbarländern.
Mehr als 500 Vertreter der syrischen Zivilgesellschaft und von über 300 verschiedenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Internationalen Tag der Jugend: Neue Mitglieder im EU-Jugendgremium für internationale Partnerschaften – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zum-internationalen-tag-der-jugend-neue-mitglieder-im-eu-jugendgremium-fuer-internationale-partnerschaften/

VorlesenDie Jugend-Resonanzgruppe (Youth-Sounding Board), die die Europäische Kommission zur Teilhabe junger Menschen am auswärtigen Handeln der EU berät, ist neu besetzt. Nach dem Ende des Mandats der ersten Gruppe im Juli stehen die 25 neuen Mitglieder fest. Ihre Namen wurden zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August bekannt gegeben.
Jutta Urpilainen wies darauf hin, dass in vielen Partnerländern mehr als die Hälfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seit heute: Neues EU-Energielabel für Kühl- und Gefrierschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernseher – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/seit-heute-neues-eu-energielabel-fuer-kuehl-und-gefrierschraenke-geschirrspueler-waschmaschinen-und-fernseher/

VorlesenSeit Montag (1. März) gilt in allen Geschäften und Online-Verkaufsstellen eine neue Version des bekannten EU-Energielabels. Die neuen Label kommen zunächst für vier Produktkategorien zur Anwendung: Kühlschränke und Gefriergeräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernsehgeräte (sowie andere externe Bildschirme).
Zuletzt wurden immer mehr Produkte in die Energieeffizienzklasse A+, A++ oder A++

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden