Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Veranstaltungsmitschnitt vom 23.03.2021: Europa-Aktuell „Die China-Strategie der EU – Ein Drahtseilakt?“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/veranstaltungsmitschnitt-vom-23-03-2021-europa-aktuell-die-china-strategie-der-eu-ein-drahtseilakt/

VorlesenDurch die gegenseitig auferlegten Sanktionen einen Tag vor der Veranstaltung, am 22. März 2021 von China und der EU, diskutierten der Europaabgeordnete Bernd Lange sowie der ZDF-Korrespondent Thomas Reichart die EU-China-Beziehungen vor einem hoch aktuellen Hintergrund. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Politologin Dr. Birgit Mangels-Voegt. Neben generellen Erklärungen zu den EU-China-Beziehungen, Implikationen auf die Weltordnung und die Beziehung zu den USA sowie der Abwicklung des Investitionsabkommens wandte sich die Diskussion schnell lösungsorientierten Fragen und handelspolitischen Ansätzen zu. So ging es um die Wirksamkeit von Sanktionen, einen konstruktiven Umgang mit China zwischen klarer Linie und Kooperation, eine gemeinsame europäische Politik sowie Querschnittsthemen wie Menschenrechte, Datenschutz und der Hinterfragung des europäischen Vorsprungs.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission bekräftigt nachdrückliche Unterstützung für UN-Migrationspakt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-bekraeftigt-nachdrueckliche-unterstuetzung-fuer-un-migrationspakt/

VorlesenBei der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments gestern (Dienstag, 13.11) in Straßburg bekräftigte die Europäische Kommission ihre nachdrückliche Unterstützung für den UN-Pakt über eine sichere und geordnete Migration.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gedenktag für die Opfer aller totalitären und autoritären Regime – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gedenktag-fuer-die-opfer-aller-totalitaeren-und-autoritaeren-regime/

VorlesenDer Erste Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, und EU-Kommissarin Vera Jourová haben anlässlich des Gedenktages für die Opfer totalitärer und autoritärer Regime am morgigen Freitag dazu aufgerufen, sich auch künftig für Freiheit und Demokratie einzusetzen.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Vereinte Nationen bekräftigen ihre Unterstützung für palästinensische Flüchtlinge – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-vereinte-nationen-bekraeftigen-ihre-unterstuetzung-fuer-palaestinensische-fluechtlinge/

VorlesenDie Europäische Union (EU) und das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) wollen ihre strategische Partnerschaft zur Unterstützung der palästinensischen Flüchtlinge ausweiten. In einem strategischen Dialog wollen sie die derzeitige Finanzierungskrise des UNRWA und die Notwendigkeit, weitere Geber einzubinden und die Reform des Hilfswerks fortzusetzen, beraten.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kosten für grenzüberschreitende Euro-Zahlungen sollen in der gesamten EU sinken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kosten-fuer-grenzueberschreitende-euro-zahlungen-sollen-in-der-gesamten-eu-sinken/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (28. März) vorgeschlagen, die Kosten grenzüberschreitender Zahlungen in Euro in der gesamten Europäischen Union (EU) zu senken. Für die Menschen oder Unternehmen im Euroraum macht es keinen Unterschied, ob sie Euro-Transaktionen in ihrem eigenen Land oder mit einem anderen Mitgliedstaat im Euroraum abwickeln. Mit dem aktuellen Vorschlag der EU-Kommission soll dieser Vorteil auf Menschen und Unternehmen in Ländern ausgedehnt werden, die nicht dem Euro-Währungsgebiet angehören.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nahrungsmittelkrisen: Weltweit über 100 Millionen Menschen betroffen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nahrungsmittelkrisen-weltweit-ueber-100-millionen-menschen-betroffen/

VorlesenDie Zahl der hungernden und unterernährten Menschen weltweit ist nach wie vor alarmierend hoch. Zwar ist die Zahl 2018 gegenüber 2017 von 124 Millionen Menschen auf 113 Millionen leicht gesunken, aber die Bekämpfung von Mangelernährung kommt zu langsam voran. Dies bestätigt ein heute (Dienstag) gemeinsam von der EU, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) vorgelegter Bericht.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden