Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Deutschland erhält 2019 für Erasmus+ zusätzlich 25 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschland-erhaelt-2019-fuer-erasmus-zusaetzlich-25-millionen-euro/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) das überarbeitete Jahresarbeitsprogramm Erasmus+ für 2019 angenommen, mit dem weitere 251 Mio. Euro zu den bereits geplanten 3 Milliarden Euro für dieses Jahr bereitgestellt werden. Deutschland erhält 2019 knapp 25 Millionen Euro zusätzlich.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungsmitschnitt vom 01.12.2021: Europa Aktuell zum Thema „Polens Rolle in der EU – Droht der Polexit?“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/veranstaltungsmitschnitt-vom-01-12-2021-europa-aktuell-zum-thema-polens-rolle-in-der-eu-droht-der-polexit/

VorlesenDie Entwicklungen in einzelnen EU-Mitgliedstaaten, vor allem in Ungarn, aber auch in unserem östlichen Nachbarland Polen haben es gezeigt: Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa brauchen einen neuen „Push“. Das große Mitgliedsland im Herzen Europas, Polen, ist eine gespaltene Gesellschaft.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finanzmarkt: Bessere Kundenberatung in Sachen Nachhaltigkeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/finanzmarkt-bessere-kundenberatung-in-sachen-nachhaltigkeit/

VorlesenBei der Beratung ihrer Kunden sollen Wertpapierfirmen und Versicherungsvertreiber künftig Nachhaltigkeitsfragen besser berücksichtigen. Wie in ihrem Aktionsplan für ein nachhaltiges Finanzwesen vom Mai 2018 angekündigt, hat die Europäische Kommission am Freitag entsprechende Vorgaben veröffentlicht, die nun noch formell beschlossen werden müssen.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Bürger profitieren von Investitionen in den EU-Haushalt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-buerger-profitieren-von-investitionen-in-den-eu-haushalt/

VorlesenJeder fünfte Euro aus dem EU-Haushalt ist im vergangenen Jahr in die Bekämpfung des Klimawandels geflossen. Der Haushalt hat zudem zur Schaffung von Arbeitsplätzen, dem Wachstum und zu Investitionen in Europas Jugend beigetragen. Das zeigt der Bericht zum EU-Haushalt 2018, den die Europäische Kommission heute (Dienstag) vorgelegt hat.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Union erhöht Unterstützung für Menschen im Jemen und Irak – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-erhoeht-unterstuetzung-fuer-menschen-im-jemen-und-irak/

VorlesenDie Europäische Union hat ihre Hilfe für die Bevölkerung im Jemen und Irak aufgestockt. Für die notleidende Bevölkerung im Jemen hat die Kommission heute ein weiteres Hilfsprogramm in Höhe von 30 Mio. Euro beschlossen. Im Irak verstärkt die Kommission mit weiteren 56,5 Mio. Euro die Unterstützung für den Wiederaufbau des Landes.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersachsen unterzeichnet als erstes Land Partnerschaftsvereinbarung mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-unterzeichnet-als-erstes-land-partnerschaftsvereinbarung-mit-der-vertretung-der-europaeischen-kommission-in-deutschland/

VorlesenEuropaministerin Birgit Honé hat am Montag (05.02.2018) gemeinsam mit Richard Nikolaus Kühnel, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, eine Partnerschaftsvereinbarung für gemeinsame Kommunikationsprojekte unterzeichnet.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungsmitschnitt vom 04.05.2023: „Ost-West Perspektiven – Austausch zur Meinungsfreiheit in Europa“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/veranstaltungsmitschnitt-vom-04-05-2023-ost-west-perspektiven-aus-tausch-zur-meinungsfreiheit-in-europa/

VorlesenJedes Jahr im Mai greifen die Europawochen aktuelle Themen auf. Parallel, aber unabhängig davon, gibt es seit einigen Jahren die Woche der Meinungsfreiheit, die vom Börsenverein des deutschen Buchhandels initiiert ist. Das Europäische Informationszentrum Niedersachsen und die Stadtbibliothek Hannover haben beide Themenstränge kombiniert. Meinungsfreiheit ist die Grundlage der Demokratie. Hier können Sie den Veranstaltungsmitschnitt noch einmal sehen.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungsmitschnitt vom 30.06.2021: Europa Aktuell „Konferenz zur Zukunft Europas“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/veranstaltungsmitschnitt-vom-30-06-2021-europa-aktuell-konferenz-zur-zukunft-europas/

VorlesenZur am 08. Mai 2021 gestarteten Zukunftskonferenz informierte das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen zusammen mit den Jungen Europäischen Föderalist*innen am 30. Juni 2021in der Veranstaltung „Europa Aktuell: Konferenz zur Zukunft Europas“. Die Konferenz bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit Ideen, Vorschläge und Forderungen einzubringen, um die Zukunft Europas mitzugestalten.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Höchstbetrag für staatliche Agrarhilfen soll erhöht werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hoechstbetrag-fuer-staatliche-agrarhilfen-soll-erhoeht-werden/

VorlesenDie Europäische Kommission schlägt vor, den Höchstbetrag der staatlichen Agrarbeihilfen, den die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) ohne vorherige Anmeldung verteilen können, von 15.000 Euro auf 25.000 Euro über einen Zeitraum von drei Jahren je Betrieb zu erhöhen.
Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden