Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Ausschreibung: EU-Kommission stellt mehr Geld zum Schutz von Synagogen und anderen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ausschreibung-eu-kommission-stellt-mehr-geld-zum-schutz-von-synagogen-und-anderen-religioesen-staetten-zur-verfuegung/

VorlesenDie Europäische Kommission bittet um die Einreichung von Vorschlägen für Projekte, die den Schutz öffentlicher Räume, insbesondere jüdischer Gotteshäuser, erhöhen. Im Rahmen der Aufforderung werden Projekte finanziert, die auf die Verbesserung der allgemeinen Sicherheit öffentlicher Räume abzielen.
Startseite Aktuelle Meldungen EU-Nachrichten Ausschreibung: EU-Kommission stellt mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dreizehnmal mehr antisemitische Inhalte auf deutschsprachigen Kanälen von Twitter

https://www.eiz-niedersachsen.de/dreizehnmal-mehr-antisemitische-inhalte-auf-deutschsprachigen-kanaelen-von-twitter-facebook-und-telegram-seit-beginn-der-pandemie/

VorlesenDie Verbreitung antisemitischer Inhalte in den sozialen Medien hat während der Corona-Pandemie stark zugenommen. So stieg die Zahl antisemitischer Inhalte in deutscher Sprache auf Twitter, Facebook und Telegram während der ersten beiden Monate des Jahres 2021 im Vergleich zu den Vorjahresmonaten um das Dreizehnfache. Das ist das Ergebnis der Studie „Anstieg des Antisemitismus im Internet während der Pandemie“, die die Europäische Kommission heute (Donnerstag) vorgestellt hat.
Startseite EU-Nachrichten Dreizehnmal mehr antisemitische Inhalte auf deutschsprachigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Arbeitsmethoden der Kommission von der Leyen: zu Hause und in der Welt mehr erreichen

https://www.eiz-niedersachsen.de/die-arbeitsmethoden-der-kommission-von-der-leyen-zu-hause-und-in-der-welt-mehr-erreichen/

VorlesenHeute (Mittwoch) hat Ursula von der Leyen die Arbeitsmethoden vorgestellt, auf deren Grundlage das neue Kollegium die Agenda für Europa der Präsidentin in den nächsten fünf Jahren umsetzen wird. Es gibt einige Neuerungen in der Arbeitsweise der Kommission, insbesondere was die Rolle der Vizepräsidenten und der nach politischen Prioritäten organisierten Kommissarsgruppen angeht. Vorgesehen ist auch die Einrichtung eines neuen Gremiums zur Abstimmung in Fragen der Außenbeziehungen. Die Kommission nimmt sich vor, stets auf Entschließungen des Europäischen Parlaments zu reagieren und ihre Sitzungen papierlos zu machen.
EU-Nachrichten Die Arbeitsmethoden der Kommission von der Leyen: zu Hause und in der Welt mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 2020: Fahrplan für eine Union, die mehr

https://www.eiz-niedersachsen.de/arbeitsprogramm-der-europaeischen-kommission-fuer-2020-fahrplan-fuer-eine-union-die-mehr-erreichen-will/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) ihr Arbeitsprogramm für 2020 angenommen. Es enthält die Maßnahmen, die die Kommission 2020 zur Umsetzung der politischen Leitlinien von Präsidentin von der Leyen ergreifen wird, um für die europäischen Bürger, für Unternehmen und für die Gesellschaft greifbare Ergebnisse zu erzielen. „Die neue Kommission wird entschieden handeln, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen und angemessene Lösungen für Klimawandel, Digitalisierung und Migration zu finden. Wir sind fest entschlossen, den europäischen Grünen Deal zu konkreten Ergebnissen zu führen und die Chancen, die der digitale Wandel den europäischen Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen bieten kann, zu verbessern“, sagte von der Leyen.
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 2020: Fahrplan für eine Union, die mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: BioNTech-Pfizer liefert bis Ende Juni 50 Millionen Impfdosen mehr

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-biontech-pfizer-liefert-bis-ende-juni-50-millionen-impfdosen-mehr-an-die-eu/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Mittwoch) eine neue Vereinbarung mit BioNTech-Pfizer bekanntgegeben, um die COVID-19-Impfungen in der EU weiter zu beschleunigen. Ab April werden 50 Millionen zusätzliche Dosen im zweiten Quartal geliefert, die ursprünglich für das vierte Quartal 2021 vorgesehen waren. „Dadurch wird die Gesamtzahl von BioNTech-Pfizer im zweiten Quartal auf 250 Millionen Dosen steigen“, sagte von der Leyen. Da BioNTech-Pfizer und die mRNA-Technologie sich als verlässlich erwiesen haben, nehme die Kommission nun auch Verhandlungen mit BioNTech-Pfizer über einen dritten Vertrag auf. Bis 2023 will die EU demnach 1,8 Milliarden Impfstoffdosen von BioNTech-Pfizer abnehmen. Dabei soll nicht nur die Herstellung der Impfstoffe, sondern auch aller wesentlichen Bestandteile in der EU angesiedelt sein.
EU-Nachrichten Von der Leyen: BioNTech-Pfizer liefert bis Ende Juni 50 Millionen Impfdosen mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zukunft Europas: EU ebnet Weg für Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern für mehr

https://www.eiz-niedersachsen.de/konferenz-ueber-die-zukunft-europas-eu-ebnet-weg-fuer-austausch-mit-den-buergerinnen-und-buergern-fuer-mehr-demokratie/

VorlesenDer Präsident des Europäischen Parlaments David Sassoli, der amtierende EU-Ratsvorsitzende, Portugals Premierminister und António Costa und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben heute (Mittwoch) die Gemeinsame Erklärung zur Konferenz über die Zukunft Europas unterzeichnet. „Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger Europas ein, sich mit ihrer Stimme zu beteiligen und gemeinsam mit uns das Europa von morgen zu schaffen. Die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger sind klar: Sie möchten Mitspracherecht über die Zukunft Europas und über die Themen haben, die sich auf ihren Alltag auswirken. Unser heutiges Versprechen ist ebenso klar: Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Wir hören Ihnen zu und handeln danach“, sagte von der Leyen.
Zukunft Europas: EU ebnet Weg für Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern für mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Sicherheit beim Online-Banking und breiteres Angebot an Zahlungsdiensten: überarbeitete

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-sicherheit-beim-online-banking-und-breiteres-angebot-an-zahlungsdiensten-ueberarbeitete-richtlinie-psd2-tritt-am-14-september-in-kraft/

VorlesenAb morgen (Samstag) gelten neue EU-Vorschriften, die es für die europäischen Verbraucher einfacher und sicherer machen, Waren und Dienstleistungen online zu bezahlen und ihre persönlichen Finanzen zu verwalten. Sie werden besser vor Online-Betrug geschützt und erhalten einen besseren Zugang zu innovativeren Formen von Online- und Mobilzahlungen.
Startseite EU-Nachrichten Mehr Sicherheit beim Online-Banking und breiteres

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden