Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mehr Kunststoffprodukte recyceln: EU-Kommission begrüßt neue Schritte der europäischen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-kunststoffprodukte-recyceln-eu-kommission-begruesst-neue-schritte-der-europaeischen-allianz-fuer-kunststoffrecycling/

VorlesenDie europäische Allianz für Kunststoffrecycling will die Recyclingfähigkeit von 26 Kunststoffprodukten sicherstellen, die für Verpackungen, im Bau, in der Landwirtschaft und bei Haushaltsgeräten verwendet werden. Diese Produkte machen über 60 Prozent der in Europa gesammelten Kunststoffabfälle aus. Damit soll das Ziel, bis zum Jahr 2025 in Europa jährlich zehn Millionen Tonnen recycelter Kunststoffe bei der Herstellung neuer Produkte einzusetzen, erreicht werden.
Startseite Aktuelle Meldungen EU-Nachrichten Mehr Kunststoffprodukte recyceln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU fordert Online-Plattformen auf, mehr gegen Desinformation in der Corona-Pandemie

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-fordert-online-plattformen-auf-mehr-gegen-desinformation-in-der-corona-pandemie-zu-tun/

VorlesenDie Europäische Union will weiter konsequent gegen Desinformation im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie vorgehen. Die Kommission stellte heute (Mittwoch) eine Bilanz der bisherigen Maßnahmen vor und kündigte weitere Schritte an: „Zwar haben einige Online-Plattformen während der Pandemie bereits positive Schritte unternommen, dies ist jedoch für alle die letzte Chance, ihre entsprechenden Anstrengungen zu verstärken“, sagte die für Werte und Transparenz zuständige Vizepräsidentin der Kommission, Věra Jourová. Die Kommission fordert von den Online-Plattformen monatliche Berichte mit genaueren Daten zu ihren Maßnahmen, mit denen verlässliche Inhalte gefördert und Desinformation im Zusammenhang mit dem Coronavirus und damit verbundener Werbung eingedämmt werden.
Startseite Corona EU-Nachrichten EU fordert Online-Plattformen auf, mehr gegen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sorglos ins kühle Nass: Mehr als 90 Prozent der deutschen Badegewässer von ausgezeichneter

https://www.eiz-niedersachsen.de/sorglos-ins-kuehle-nass-mehr-als-90-prozent-der-deutschen-badegewaesser-von-ausgezeichneter-qualitaet/

VorlesenVon fast 2.300 Badegewässern in Deutschland haben 2.123 eine ausgezeichnete Qualität, das sind 92,7 Prozent. 93 Badestellen (4,1 Prozent) haben eine gute Qualität, 27 (1,2 Prozent) eine ausreichende Qualität, nur sechs Badestellen (0,3 Prozent) werden als mangelhaft eingestuft. Das zeigt der heute (Donnerstag) veröffentlichte Badegewässerbericht der EU, der die Messwerte der gesamten Vorjahressaison auswertet.
Startseite EU-Nachrichten Sorglos ins kühle Nass: Mehr als 90 Prozent der deutschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Umweltschutz und Digitalisierung: EU-Kommission stellt Milliarden-Haushalt für

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-umweltschutz-und-digitalisierung-eu-kommission-stellt-milliarden-haushalt-fuer-spitzenforschung-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) das Arbeitsprogramm für „Horizont Europa“ für den Zeitraum 2021-2022 angenommen. Sie will mit 14,7 Milliarden Euro Forschung und Innovation vorantreiben, um Europa umweltfreundlicher und fit für den digitalen Wandel zu machen. „Dieses Arbeitsprogramm für „Horizont Europa“ wird europäische Forschende dabei unterstützen, zu unser aller Nutzen Spitzenforschung zu betreiben und erstklassige Innovationen zu entwickeln“, sagte Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager. „Da der gesamte Forschungs- und Innovationskreislauf – vom Labor bis zur Marktreife – abgedeckt ist, können Forschende und Innovatoren aus aller Welt noch enger zusammenarbeiten, um Lösungen für die Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, zu finden.“
Startseite EU-Nachrichten Mehr Umweltschutz und Digitalisierung: EU-Kommission

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU mobilisiert mehr als 191 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für die Länder der

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-mobilisiert-mehr-als-191-millionen-euro-an-humanitaerer-hilfe-fuer-die-laender-der-sahelzone/

VorlesenAngesichts der schlimmsten Nahrungsmittel- und Ernährungskrise in der Sahelzone in den vergangenen fünf Jahren und der anhaltenden Unsicherheit hat die Kommission heute (Dienstag) ein humanitäres Hilfspaket im Wert von 191,3 Mio. Euro angekündigt.
Startseite Aktuelle Meldungen EU-Nachrichten EU mobilisiert mehr als 191 Millionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Nachhaltigkeit bei Mobiltelefonen und Tablets: Die EU-Kommission bittet Sie

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-nachhaltigkeit-bei-mobiltelefonen-und-tablets-die-eu-kommission-bittet-sie-um-ihre-meinung/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) eine öffentliche Konsultation zu möglichen Maßnahmen für das Ökodesign und die Energiekennzeichnung von Mobiltelefonen und Tablets gestartet. Dabei soll sichergestellt werden, dass die Produkte energieeffizienter und nachhaltiger werden und sich leichter reparieren, aufrüsten, wiederverwenden und recyceln lassen. Die Konsultation bleibt bis zum 23. August 2021 geöffnet und wendet sich an alle Bürgerinnen und Bürger.
Startseite EU-Nachrichten Mehr Nachhaltigkeit bei Mobiltelefonen und Tablets

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

100 Tage von der Leyen-Kommission: Eine Union, die mehr erreichen will – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/100-tage-von-der-leyen-kommission-eine-union-die-mehr-erreichen-will/

VorlesenInnerhalb der ersten 100 Tage seit dem Amtsantritt am 1. Dezember 2019 hat die Europäische Kommission unter Ursula von der Leyen die Umsetzung ihrer wichtigsten Prioritäten aus den politischen Leitlinien der Präsidentin auf den Weg gebracht. „In unseren ersten 100 Tagen ging es darum, den doppelten Wandel, dem Europa gegenübersteht, in Angriff zu nehmen. Darum, den Kampf gegen den Klimawandel zu einer Chance für Beschäftigung und Wachstum zu machen. Wir wollen die Vorteile der Technologie nutzen und sie in den Dienst der Menschen stellen. Wir wollen den geopolitischen Einfluss der EU stärken“, sagte Präsidentin von der Leyen. „Wir haben in diesen ersten 100 Tagen einen guten Anfang gemacht und werden jeden Tag hart daran arbeiten, den nächsten Generationen von Europäern eine gute Zukunft vorzubereiten.“
Startseite EU-Nachrichten 100 Tage von der Leyen-Kommission: Eine Union, die mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Jobs für junge Menschen und bessere Weiterbildung: EU-Aufbauplan soll „Generation

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-jobs-fuer-junge-menschen-und-bessere-weiterbildung-eu-aufbauplan-soll-generation-lockdown-helfen/

VorlesenDie Corona-Pandemie hat den Einstieg in den Arbeitsmarkt für junge Menschen erheblich erschwert. Viele Erwerbstätige auch höheren Alters werden sich in der Krise neue Kompetenzen aneignen müssen, um sich am Arbeitsmarkt zu behaupten. Die Kommission unterstützt die Mitgliedstaaten mit der heute (Mittwoch) vorgestellten Initiative „Förderung der Jugendbeschäftigung: Eine Brücke ins Arbeitsleben für die nächste Generation“ und mit einer neuen Kompetenzagenda. Die Initiative zur Jugendbeschäftigung soll die Chancen junger Menschen verbessern, ihre berufliche Zukunft im grünen und digitalen Umbruch zu gestalten. Die Kompetenzagenda setzt für die nächsten fünf Jahre ehrgeizige Ziele für Weiterbildung und Umschulung. Finanziert werden sollen die Investitionen aus Mitteln des EU-Aufbauplans Next Generation EU.
Startseite Corona EU-Nachrichten Mehr Jobs für junge Menschen und bessere Weiterbildung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Strategie für Menschen mit einer Behinderung soll mehr Teilhabe garantieren

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-strategie-fuer-menschen-mit-einer-behinderung-soll-mehr-teilhabe-garantieren/

VorlesenDie Europäische Kommission will die uneingeschränkte und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit einer Behinderung an der Gesellschaft stärken und bisherige Maßnahmen auf europäischer Ebene weiter ausbauen. Dazu hat sie am Mittwoch (3. März) eine Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (2021-2030) vorgelegt. Geplant sind u.a. eine Initiative zur Verbesserung der sozialen Dienste für Menschen mit einer Behinderung, ein Europäischer Behindertenausweis für alle EU-Länder bis 2023 und eine Plattform zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit einer Behinderung in den Mitgliedstaaten.
Startseite EU-Nachrichten Neue EU-Strategie für Menschen mit einer Behinderung soll mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden