Zeugnis per Post | Duda.news https://www.duda.news/koeln/zeugnis-per-post/
Wie bewerten Lehrerinnen und Lehrer in diesen Zeiten? Das haben wir einen Experten gefragt
Denn wie soll ein Lehrer jemanden bewerten, den er schon länger nicht mehr richtig
Wie bewerten Lehrerinnen und Lehrer in diesen Zeiten? Das haben wir einen Experten gefragt
Denn wie soll ein Lehrer jemanden bewerten, den er schon länger nicht mehr richtig
Der dritte Teil von „Ich – einfach unverbesserlich“ läuft bald an – und ist extrem lustig.
Seine Sendung war aber irgendwann nicht mehr erfolgreich, und so beschlossen die
Die Schwebebahn ist ein Wahrzeichen der Stadt. Jetzt wurde sie erneuert.
Dezember 2016 Die Schwebebahn von Wuppertal ist schon mehr als 100 Jahre alt – jetzt
Die Schwimmbäder sind derzeit ganz schön voll. Schwimmmeister Heiko Seifert erklärt, wie das Wasser trotzdem sauber bleibt.
Im Freibad verdunstet durch Wind und Sonne mehr Wasser als im Hallenbad.
Ihr habt uns Nachrichtenvideos geschickt. Von den Einsendungen waren wir überwältigt. Aber nur eine Klasse kann ein Konzert mit Cat Ballou gewinnen.
gewonnen. 400 Schüler sangen in der Turnhalle mit. » Eine Band für euch – Noch mehr
Normalerweise fangen Böden und Wälder Regen wie ein Schwamm auf. Warum klappt das jetzt nicht?
Das Wasser konnte nicht mehr im Boden versickern.
Der Kölner Mikail Akar ist mit sieben Jahren bereits ein erfolgreicher Künstler – Duda hat mit ihm gesprochen
Fingerfarben gekauft – ganz ohne Hintergedanken.Aber: Inzwischen ist daraus für Mikail mehr
In unserer Serie stellen wir dir Märchen vor. Den Anfang macht eine Sage über Kölner Hausgeister: „Die Heinzelmännchen“.
Es gab nichts mehr zu tun und so machten sie sich auf den Weg nach oben zu den Menschen
Wo kommt diese seltsame Krabbe her? Biologen untersuchen sie derzeit auf der Rheinstation der Uni Köln. Die Station befindet sich auf einem Hausboot.
Zum Beispiel wachsen auf einem Stein, der in der Sonne liegt, mehr Algen, als auf
Wie ist der Alltag auf einer Mädchenschule? Kölner Stadt-Anzeiger Kinderreporterin Lea Zoé geht auf die Ursulinenschule, eine Mädchenschule in Köln.
An Mädchenschulen gibt es mehr Schülerinnen, die Fächer wie Physik oder Mathe mögen