Schiffswelten – Der Ozean und wir https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/schiffswelten-der-ozean-und-wir
Schiffswelten – Der Ozean und wir
Je mehr Menschen über den Zusammenhang zwischen Schiffen, Schifffahrt und den Meeren
Schiffswelten – Der Ozean und wir
Je mehr Menschen über den Zusammenhang zwischen Schiffen, Schifffahrt und den Meeren
mehr .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube
Die Ausstellung „1975/2015. Schiffe erzählen Museumsgeschichte(n)“ würdigt 40 Jahre Deutsches Schifffahrtsmuseum.
Ausstellung durch viele Informationen, etwa über einen Film, neu beleuchtet: Sie sind mehr
Normalerweise liegen die Schiffe des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte im Wasser oder ankern an Land – im Zuge der Sanierungsarbeiten am Erweiterungsgebäude verwandelte sich der Seenotretter HANS LÜKEN kurzzeitig in ein Luftschiff.
Seenotrettungskreuzer mit dem Tochterboot ABELIUS und das Seenotrettungsboot MÖVENORT (IV) nicht mehr
„Der Mensch im Ozean faszinierte mich schon immer. Das DSM ist durch seine Bibliothek, das Archiv und die enge fachliche Vernetzung der ideale Ort für mich, um dieser Geschichte weiter auf den Grund zu gehen.“
zur Verwendung von Plexiglas in Tauchbooten für WDR 5 Quarks – Wissenschaft und mehr
Vor 150 Jahren kehrte das Polarforschungsschiff GRÖNLAND von der ersten deutschen Nordpolar-Expedition nach Bremerhaven zurück. Dieses Jubiläum haben wir am 10. Oktober 2018 mit einem Aktionstag gebührend gefeiert.
Schließlich war das nur 30 Meter lange Schiff zuvor als erstes deutsches Forschungsschiff mehr
Ältestes Polarforschungsschiff Deutschlands wird saniert
„In einer Zeit, in der die polaren Gebiete immer mehr zu Gradmessern des Klimawandels
Bildungswettbewerb von März bis Juni 2021 für Schulen aus ganz Deutschland. Ausgerichtet von den acht Forschungsmuseen der Leibniz-Forschungsgemeinschaft und der FAZ.
Medium in den wechselseitigen historischen Beziehungen von Mensch und Meeresumwelt. mehr
Direktion blickt auf erfolgreiche Evaluierung
Wir wünschen uns mehr Planungssicherheit für den Scharoun-Bau und werden nicht müde
Abendführung „Forschungsschifffahrt“
Erfahren Sie in entspannter Atmosphäre mehr über Schiffe und ihre verschiedenen Funktionen