Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

DSM bekommt historische Filme der SS UNITED STATES

https://www.dsm.museum/pressebereich/dsm-bekommt-historische-filme-der-ss-united-states

Dem Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte werden besondere Objekte der SS UNITED STATES übergeben. Ein ehemaliger Schiffsagent der UNITED STATES LINES überbringt am 21. März zwei historische Filmrollen mit Originalaufnahmen von Bord. Alte Prospekte, Speisekarten und Co. aus der Zeit, als der Liner zwischen Bremerhaven und New York kreuzte, stammen von einem weiteren Sammler.
Projektor läuft, das hat mich gepackt“, sagt der 79-Jährige, der von sich sagt, mehr

DSM bringt Datenbank für geraubtes jüdisches Eigentum an den Start

https://www.dsm.museum/pressebereich/dsm-bringt-datenbank-fuer-geraubtes-juedisches-eigentum-an-den-start

Das Team der Provenienzforschung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte launcht die erste Datenbank, über die während des Nationalsozialismus enteignetes Umzugsgut jüdischer Flüchtlinge gesucht werden kann. Offizieller Start für die LostLift Datenbank ist der 1. September – der Tag, an dem 1939 der Zweite Weltkrieg begann.
Mehr als ein halbes Jahrhundert später hilft die Britin, die ein Buch über ihr Leben

„North Sea Wrecks“- europäisches Forschungsprojekt präsentiert Ergebnisse

https://www.dsm.museum/pressebereich/north-sea-wrecks-europaeisches-forschungsprojekt-praesentiert-ergebnisse

Welche Auswirkungen hat rostende Weltkriegsmunition auf die Meeresumwelt? Forschende vom EU-Projekt North Sea Wrecks (NSW) tauchten zu Weltkriegswracks in der Nordsee und analysierten Proben. Jetzt präsentieren sie die Ergebnisse des Projekts.
EU finanziert und arbeitete mit neun Einrichtungen aus fünf Ländern zusammen, um mehr

Das ist das DSM-Forschungsschiff

https://www.dsm.museum/pressebereich/die-neue-dauerausstellung-schiffswelten-der-ozean-und-wir/das-ist-das-dsm-forschungsschiff

Im Mittelpunkt der neuen Dauerausstellung steht eine 34 Meter lange Forschungsschiffs-Installation, die auf zwei Ebenen zum Entdecken einlädt. Welche Attraktionen das Schiff zu bieten hat, erklärt Niels Hollmeier, Projektmanager der Ausstellung und Kurator für den Part Forschungsschifffahrt.
Innerhalb von mehr als 150 Jahren-Forschungsschifffahrt hat sich einiges verändert