Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Brasilianische Gastwissenschaftlerin erforscht am DSM globale Aspekte der Fischerei

https://www.dsm.museum/pressebereich/brasilianische-gastwissenschaftlerin-erforscht-am-dsm-globale-aspekte-der-fischerei

Fischerei spielt eine wichtige Rolle im Leben von Érica de Abreu Gonçalves: Ein Großteil ihrer Familie lebt davon und die Brasilianerin hat selbst sechs Jahre in der Verwaltung des Gewerbes gearbeitet. Da passt es gut, dass Érica de Abreu Gonçalves als Gastwissenschaftlerin des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte ein Büro im Bremerhavener Fischereihafen bezogen hat. In den kommenden Monaten wird die 33-jährige Kulturwissenschaftlerin von hier aus die globalen Aspekte der Fischerei erforschen und Bremerhaven mit Brasilien und anderen Regionen verbinden. Außerdem will Érica de Abreu Gonçalves einen Film über die lokale Fischindustrie drehen.
liegen die Temperaturen in der Region um ihre Heimatstadt Florianópolis derzeit bei mehr

Medien

https://www.dsm.museum/medien

Maritime Ausstellung im Museumshafen von Bremerhaven. Führungen durch die Ausstellung für Familien, Kinder und Schulklassen.
weltweit am besten erhaltene Handelsschiff des Mittelalters hautnah und erfahren Sie mehr

Geschichte

https://www.dsm.museum/leitbild/geschichte

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven ist ein Haus mit Geschichte, die 1962 mit dem Fund einer mittelalterlichen Kogge begann. Heute vollzieht es eine Neuausrichtung als Forschungsmuseum mit dem Fokus auf „Mensch & Meer“.
In unserer Ausstellung erfahren Sie mehr über das Leben an Bord, die Bauweise und

Erfolgreicher Autodidakt mit Leidenschaft für die Seefahrt: Das DSM trauert um Arnold Kludas

https://www.dsm.museum/pressebereich/erfolgreicher-autodidakt-mit-leidenschaft-fuer-die-seefahrt-das-dsm-trauert-um-arnold-kludas

Wegweisender Bibliotheksleiter, profunder Kenner der Schifffahrtsgeschichte und leidenschaftlicher Sammler und Stifter maritimer Fotografien: Das Deutsche Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte trauert um seinen ersten Bibliotheksleiter Arnold Kludas.
ARCONA: „Die Faszination dieser ersten Begegnung mit einem Schiff hat mich niemals mehr