Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Live-Restaurierung eines Computers mit über 100-jähriger Geschichte

https://www.dsm.museum/pressebereich/live-restaurierung-eines-computers-mit-ueber-100-jaehriger-geschichte

Der erste deutsche Gezeitenrechner wird restauriert – und Museumsgäste können live dabei sein. Dieser besondere Schatz aus der Sammlung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) lässt sich neben der Virtual-Reality-Sonderausstellung „360⁰ POLARSTERN“ im Neubau bestaunen. Mit der Live-Restaurierung ergeben sich exklusive Einblicke in eine Form der Museumsarbeit, die ansonsten hinter den Kulissen erfolgt.
machen.“ Durch die genauere Analyse des Materials der Einzelteile kann zunächst mehr

Wie Schiffe unsere Weltsicht präg(t)en

https://www.dsm.museum/museum/kuenftige-ausstellungsthemen/wie-schiffe-unsere-weltsicht-praegten

Unsere Vorstellung von Räumen, unser Wissen um Flora und Fauna und über kulturelle Praktiken sind grundlegend durch Schiffe geprägt. Die Entwicklung der Navigation ermöglichte globale Schifffahrt. Karten und Reiseberichte zeigen, wie mittels Schiffen das Wissen weit auseinanderliegender Räume verbunden wurde.
Jahrhundert ist die Epoche, in der nicht mehr nur das Meer als Fläche kartiert, sondern

Unterwegs auf dem Ozean

https://www.dsm.museum/pressebereich/die-neue-dauerausstellung-schiffswelten-der-ozean-und-wir/unterwegs-auf-dem-ozean

Was gehört zu einem Schiff? Diese und weitere Fragen ziehen sich durch den Themenbereich „Ausrüstung“ in der neuen Ausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“. Dr. Marleen von Bargen hat sie beantwortet. Im komplett umgestalteten Bangert-Bau navigieren Gäste auf einer symbolischen Wasserverkehrsstraße entlang grundlegender Bestandteile und Ausrüstungsgegenstände von Schiffen.
Zusammenhang mit der maritimen Lebens- und Arbeitswelt auf See stellen: „Ein Schiff ist mehr

SEA CHANGES – Welt & Meer im Wandel

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/sea-changes-welt-meer-im-wandel

Der Klimawandel dürfte derzeit eines der wichtigsten und am meist diskutierten Probleme der Menschheit sein. Ob Kohleausstieg oder Fridays for Future-Bewegung: Das Thema ist in den Medien und in der Forschung präsent wie nie. Anlässlich der MOSAiC-Expedition des Forschungsschiffes POLARSTERN, der größten bisher durchgeführten Expedition zur Erforschung der nördlichen Polarregion, präsentiert das Deutsche Schifffahrtsmuseum die Sonderausstellung SEA CHANGES.
Ein Projekt mit Unterstützung des Aktionsplans Leibniz-Forschungsmuseen mehr zu

Fun Facts

https://www.dsm.museum/leitbild/architektur/fun-facts

Bis heute fasziniert Besucher, Mitarbeiter und Architekten der ungewöhnliche Stil und hält immer wieder Überraschungen bereit. Im Folgenden haben wir verschiedene Zahlen und Fakten von wissenswert bis trivial zum Scharoun-Bau für Sie zusammengestellt.
DSM / Horst Hänel 1991     Die unterschiedlichen Ebenen im Inneren erfordern mehr