Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Ein Fest für Groß und Klein: 360° POLARSTERN Familientag

https://www.dsm.museum/pressebereich/ein-fest-fuer-gross-und-klein-360-polarstern-familientag

Sonntag, der 21. Juli, steht im Deutschen Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) im Zeichen der Familie und der Forschung rund um „Wasser und Eis“. Innerhalb der aktuellen Sonderausstellung „360° POLARSTERN – eine virtuelle Forschungsexpedition“ warten beim Familientag von 11 bis 17 Uhr ein spannendes Programm und tolle Mitmach-Aktionen auf große und kleine Gäste.
Mit ihrer spektakulären Physik- und Wissenschaftsshow haben sie bereits mehr als

Forschungsobjekt „Bremer Kogge“

https://www.dsm.museum/forschung/forschungsprojekte/forschungsobjekt-bremer-kogge

Kernstück und wissenschaftliches Leitobjekt der Sammlung an Originalschiffen, die sich im DSM befinden, ist das spätmittelalterliche Wrack eines auf die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts datierten Schiffs. Bereits kurz nachdem es im Rahmen von Hafenbauarbeiten gefunden wurde, wurde es als ‚Kogge’ klassifiziert: Eine bis heute nicht restlos geklärte Diskussion darum, was eigentlich die bereits in mittelalterlichen Textquellen erwähnten ‚Koggen’ ausmachte und welche Rolle das im DSM wieder aufgebaute und konservierte Wrack dabei spielt, begann.
weltweit am besten erhaltene Handelsschiff des Mittelalters hautnah und erfahren Sie mehr

Schiffe, Ressourcen und die Umwelt unter Wasser

https://www.dsm.museum/museum/kuenftige-ausstellungsthemen/schiffe-ressourcen-und-die-umwelt-unter-wasser

Mit Schiffen und maritimen Technologien nehmen wir Menschen vielfältigen Einfluss auf die Umwelt. In der neuen Ausstellung stellen wir die Gewinnung biologischer und mineralischer Ressourcen dar. Wir zeigen Ihnen, wie Schifffahrt und invasive Arten zusammenhängen und wie Meere nachhaltig genutzt werden können.
Mehr als Angebot und Nachfrage im Ressourcenraum Ozean In unserer neuen Ausstellung