Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Deutsches Schifffahrtsmuseum leuchtet weiter: Medieninstallation wird erneut verlängert

https://www.dsm.museum/pressebereich/deutsches-schifffahrtsmuseum-leuchtet-weiter-medieninstallation-wird-erneut-verlaengert

Dank einer weiteren Spende geht die Medieninstallation „Screening Northern Lights“ an der Fassade des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in eine einwöchige Verlängerung und ist nun noch bis zum 27. Januar zu erleben.
Bereits am ersten Termin nahmen mehr als 70 Interessierte teil.

Doktorandenausbildung

https://www.dsm.museum/forschung/kooperatives-forschen/doktorandenausbildung

Doktorand*innen bilden ein grundlegendes Element unseres Leibniz-Forschungsmuseums. Sie vernetzen Objekte und Forschungsthemen und tragen zur internationalen und interdisziplinären Einbettung unserer Aktivitäten bei. Die Nachwuchsförderung erfolgt in Kooperation mit dem AWI und der Graduiertenschule POLMAR.
In unserer Ausstellung erfahren Sie mehr über das Leben an Bord, die Bauweise und

Kulturerbejahr Zahn der Gezeiten

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/kulturerbejahr-zahn-der-gezeiten

Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 präsentiert das Schifffahrtsmuseum in der Sonderausstellung „Der Zahn der Gezeiten“ maritime Schätze aus der Sammlung. Ab 19. August 2018 nehmen wir restaurierungsbedürftige Objekte unter die Lupe und zeigen Ihnen geplante Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten.
Fotos: DSM/Nicole Höher                           _ Mehr zum Kulturerbejahr – Gemeinsames