Angeheuert! Berufe an Bord https://www.dsm.museum/kalender/angeheuert-20191024/
Gesprächsrunde: Angeheuert! Berufe an Bord
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir mehr über z.B.
Gesprächsrunde: Angeheuert! Berufe an Bord
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir mehr über z.B.
Gesprächsrunde: Angeheuert! Berufe an Bord
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir mehr über z.B.
Gesprächsrunde: Angeheuert! Berufe an Bord
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir mehr über z.B.
13. Türchen Adventskalender 2022
Ihr wollt mehr über Eisbären wissen? Dann informiert euch hier.
Rund um das Arisierungs-Mahnmal: Radtour zu erinnerungspolitischen Orten in Bremen am Sonntag, 27. August 2023.
logistisch mit einer einzigen Radtour verbinden, andere existieren überhaupt nicht mehr
Schiffsrecycling: gestern, heute, morgen
Möglichkeiten, die sich durch das Schiffsrecycling bieten, das aufgrund neuer Technologien mehr
Schiffsmodelle sind für die Vermittlung maritimen Wissens im Deutschen Schiffahrtsmuseums von größter Bedeutung und spielen auch in der Neugestaltung des Hauses eine herausragende Rolle
ganz neue Wertschätzung für diese filigranen Objekte entwickeln, von denen das DSM mehr
Was verrät uns Vergangenes über die Gegenwart und Zukunft von Mensch und Meer? In und mit unseren Ausstellungen wollen wir hierzu dreidimensionale Erzählungen entwickeln. Wir begreifen Ausstellungen als Form und Ergebnis des wissenschaftlichen Forschens und Publizierens, daher sind alle Forschungsvorhaben auch in unser Ausstellungsprogramm eingebunden. Objekte sind gleichermaßen Untersuchungs- und Vermittlungsmedien in einem eigens dafür geschaffenen öffentlichen Raum, in dem wir mit unseren Besucher*innen in einen Dialog treten.
In unserer Ausstellung erfahren Sie mehr über das Leben an Bord, die Bauweise und
Filmprojekt: Raabe stellt vor…
mehr Kontakt Thomas Joppig presse@dsm.museum Vier Schüler der Wilhelm-Raabe-Schule
Pioniere in Sachen Digitalisierung
Aus Vitrinen und Depots befreit, erzählen sie dann viele Geschichten und nicht mehr