Forscher aus Indien am DSM https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/forscher-aus-indien-am-dsm
Forscher aus Indien am DSM
Bitte erzählen Sie uns mehr über Ihren Forschungshintergrund.
Forscher aus Indien am DSM
Bitte erzählen Sie uns mehr über Ihren Forschungshintergrund.
Die acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft zeigen simultan die gleiche Ausstellung an allen acht Standorten. Das Deutsche Schifffahrtsmuseem in Bremerhaven ist mit der Bremer Kogge dabei.
07.11.2016 bis 31.03.2018 Eine simultane Ausstellung der Leibniz-Forschungsmuseen Die mehr
Nach einem halben Jahr an der Südhalbkugel ist die POLARSTERN – eines der wichtigsten Forschungsschiffe der Welt – in ihren Heimathafen Bremerhaven zurückgekehrt. Begrüßt wurde der Eisbrecher des Alfred-Wegener-Instituts / Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) vor Wangerooge von der GRÖNLAND, die 1868 zur ersten deutschen Nordpolarmeer-Expedition in See stach und heute zur Flotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) gehört. Die Foto- und Drohnenaufnahmen der beiden Schiffe sollen künftig im Rahmenprogramm der Ausstellung „360° POLARSTERN – Eine virtuelle Forschungsexpedition“ im DSM genutzt werden und als bleibende Erinnerung an die historische Begegnung beider Schiffe dienen.
Die GRÖNLAND ist das älteste Polarforschungsschiff Deutschlands und seit mehr als
Gesprächsrunde: Angeheuert! Berufe an Bord
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir mehr über z.B.
Gesprächsrunde: Angeheuert! Berufe an Bord
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir mehr über z.B.
Gesprächsrunde: Angeheuert! Berufe an Bord
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir mehr über z.B.
13. Türchen Adventskalender 2022
Ihr wollt mehr über Eisbären wissen? Dann informiert euch hier.
Gesprächsrunde: Angeheuert! Berufe an Bord
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir mehr über z.B.
Gesprächsrunde: Angeheuert! Berufe an Bord
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir mehr über z.B.
Als Leibniz-Forschungsmuseum ist das Deutsche Schifffahrtsmuseum Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Diese steht für die Förderung exzellenter, internationaler und interdisziplinärer Wissenschaft und Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen. Die acht Forschungsmuseen nehmen hier eine besondere Stellung ein.
Die einzigartigen Sammlungen umfassen weit mehr als hundert Millionen Objekte und