Startschuss für das Forschungsdepot https://www.dsm.museum/pressebereich/startschuss-fuer-das-forschungsdepot
Startschuss für das Forschungsdepot
Mit mehr als 2000 Quadratmetern bietet das imposante Gebäude mit der Holzplanken-Optik
Startschuss für das Forschungsdepot
Mit mehr als 2000 Quadratmetern bietet das imposante Gebäude mit der Holzplanken-Optik
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum bricht zu neuen Ufern auf – und nimmt dabei seine Besucher*innen mit auf die Reise.
Direktorin zwei Fliegen mit einer Klappe: Der sowieso vorhandene Renovierungsbedarf des mehr
Kriegsaltlasten im Meer – ein Problem an vielen Orten der Welt
Es wird geschätzt, dass es allein an der kanadischen Atlantikküste mehr als 3.000
Hier erhalten Sie News zur Bergung der SEUTEN DEERN.
Während der Arbeiten drang durch undichte Stellen mehr Wasser ins Schiff als durch
Am 17. April 2021 eröffnet die Installation „Das Andere sehen? Der kolonialistische Blick“ im Museumshafen in der Rotunde.
Jahrhunderts expandierte die Seefahrt: Neben den Segelschiffen fuhren immer mehr
Führung mit Dr. Gerd Hoffmann-Wieck durch CHANGE NOW! – Schiffe verändern die Welt
Erfahren Sie in CHANGE NOW mehr über die unterschiedlichen Facetten der Schifffahrt
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 12. September, laden wir zu zwei Führungen durch die Kogge-Halle ein (10.30 Uhr und 11.30 Uhr). Erfahren Sie die Geheimnisse des Wracks aus dem Jahr 1340.
Erfahren Sie während des Rundgangs mehr über die Geheimnisse des Wracks aus dem Jahr
Familienexpedition: Fotografische Entdeckungsreise der METEOR-Expedition
In dieser Familienexpedition erfahren Teilnehmende mehr über diese besondere Forschungsreise
Gesprächsrunde: Angeheuert! Berufe an Bord
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir mehr über z.B.
Öffentliche Führung: Leben an Bord der Kogge
Erfahren Sie mehr über den Alltag an Bord eines mittelalterlichen Schiffes, über