Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Maßnahmen zur Bergung der SEUTE DEERN beginnen: Untersuchungen mit Unterwasserroboter laufen

https://www.dsm.museum/pressebereich/massnahmen-zur-bergung-der-seute-deern-beginnen-untersuchungen-mit-unterwasserroboter-laufen

Seit Mittwochnachmittag, 4. September, steht fest: Die SEUTE DEERN wird aus dem Wasser gehoben, die Finanzierung der Bergungs- und Sicherungskosten ist zugesagt. Am Donnerstag, 5. September, folgten Unterwasseraufnahmen des Schiffes, das zur Flotte des Deutschen Schifffahrtmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte gehört. Das Videomaterial soll wertvolle Information für die Bergungs- und Sicherungsarbeiten liefern.
„Der Einsatz des ROVs verschafft uns ein Stück mehr Planungssicherheit in Bezug auf

TITANIC-Tag

https://www.dsm.museum/kalender/titanic-tag

111 Jahre liegt eine der bekanntesten Schiffskatastrophen am 14. April zurück: Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte nimmt den Mythos um die erste und letzte Fahrt der TITANIC zum Anlass, um am 23. April – dem Weltbuchtag – auf vielfältige Weise an den unvergessenen Liner zu erinnern, mit einer Buchvorstellung, Brettspielen und Bausteinaktionen.
Mehr als ein Jahrhundert später hält das Wrack die Gemüter von Forschenden und Fans

Leibniz-Forschungsmuseen

https://www.dsm.museum/offene-stellen/forschungsmuseen

Als Leibniz-Forschungsmuseum ist das Deutsche Schifffahrtsmuseum Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Diese steht für die Förderung exzellenter, internationaler und interdisziplinärer Wissenschaft und Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen. Die acht Forschungsmuseen nehmen hier eine besondere Stellung ein.
Die einzigartigen Sammlungen umfassen weit mehr als hundert Millionen Objekte und