Breitensport und Gesundheit https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/breitensport-und-gesundheit
Nationalen Aktionsplan IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr
Nationalen Aktionsplan IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr
Vereine gehören zur Heimat der Menschen. Sie sind die vielleicht wichtigste Verheimatungsinstanz, so Autor Prof. Hans-Jürgen Schulke.
Mehr noch, einige Staatenlenker in der EU opponieren demonstrativ gegen Brüssel,
Im „Gesund in Sportdeutschland“-Podcast spricht die Olympiasiegerin im 3×3 Basketball Svenja Brunckhorst unter anderem über das packende Olympia-Finale in Paris.
Mehr Informationen zur Episode: Instagram-Account von Svenja Zur 3×3-Website vom
Die jährliche Bestandserhebung zeigt, Sportdeutschland erholt sich nur langsam von der Corona-Pandemie. Nur mit gemeinsamen Anstrengungen wird es gelingen, die Rückstände aufzuholen.
Mit den jetzt gemeldeten 86.895 Vereinen können wir jedenfalls nicht mehr von den
In Frankfurt fand am 29. und 30. September das erste Vernetzungstreffen von „Integration durch Sport“ und „Zusammenhalt durch Teilhabe“ statt
allem das gemeinsam Erlebte, die Menschen zusammenbringen kann und dass es meist mehr
Das EU-Projekt OUTSPORT präsentiert nach dreijähriger Projektlaufzeit Studienergebnisse und Handlungsempfehlungen.
Das EU-Projekt OUTSPORT präsentiert die Ergebnisse der Gesamtstudie mit mehr als
Das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik hat das Projekt „Event-Inklusionsmanager*in im Sport“ und das Projekt „Sport-Inklusionsmanager*in“ über die Zeitdauer von zehn Jahren begleitet. Wolfgang Kleemann hat einen Diskussionsbeitrag zu den wesentlichen Erkenntnissen daraus erstellt.
Es zielt einerseits darauf ab, Menschen mit Behinderungen mehr Chancen im Arbeitsmarkt
Erst zum zweiten Mal in der 30-jährigen Geschichte des Landessportbundes Thüringen (LSB) fand ein Landessporttag nicht in der Landessportschule Bad Blankenburg statt.
„Es liegt eine richtungsweisende Zeit vor uns, umso mehr freue ich mich auf das zukunftsorientierte
Der DOSB setzt sich mit einem sogenannten Pledge für die nationale und internationale Förderung von Teilhabe und Inklusion im und durch Sport ein. Das Versprechen reicht der DOSB im Rahmen des Global Disability Summit (2./3. April in Berlin) ein.
Laut dem dritten Teilhabebericht der Bundesregierung (2021) gab mehr als jeder zweite
darunter Flag Football, Orientierungslauf, Cheerleading oder Beachhandball werden mehr