Leistungen für Athlet*innen https://www.dosb.de/themen/athletenservice/service
Egal ob Video, Foto, Social Media oder Podcast, die Team D Studios wollen mehr Aufmerksamkeit
Egal ob Video, Foto, Social Media oder Podcast, die Team D Studios wollen mehr Aufmerksamkeit
Vertreter von Special Olympics Deutschland gestalten Gremien auf internationaler Ebene
Führungsqualitäten in seinem eigenen Start-up und seiner Leidenschaft für Inklusion gegen mehr
Seid vom 1. Februar bis 30. September dabei wenn es beim Vereinswettbewerb Bewegung gegen Krebs heißt „Leben liebt Bewegung – Tu´s für dich!
Nutzt dafür auch gerne eure Sportarten, einen Gesundheitstag oder vieles mehr, um
In einer Umfrage des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) unter den Athlet*innen sprachen sich kurz vor der Entscheidung des IOC rund 95 Prozent für eine Verlegung von Tokio 2020 auf einen späteren Zeitpunkt aus
gewissen Voraussetzungen teilgenommen hätten wie zum Beispiel, dass Corona kein Risiko mehr
Pressemitteilung 08/2025 Für mehr Bewegung in Deutschlands
Mehr Workshops Einmal im Jahr laden der DOSB und die Sparkassen-Finanzgruppe die
Im hessischen Immenhausen ist Robert Schwarz bekannt wie ein bunter Hund. Für die TSV Immenhausen nimmt er dieses Jahr zum 43. Mal das Deutsche Sportabzeichen ab. Und das im zarten Alter von 82 Jahren. Deswegen wurde er dem DOSB und dem diesjährigen Themenpartner, dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) für die Kampagne “Engagement macht stark!“ vorgeschlagen, in der Menschen mit beispielhaftem Engagement bedacht werden.
„Es gibt sehr engagierte Helfer bei den jungen Leuten, die immer mehr Aufgaben übernehmen
In 50 Tagen starten die World Games in China. Deutschlands erfolgreichster Rettungsschwimmer hat sich für seine letzten Spiele einen lang ersehnten Staffelsieg vorgenommen. Vor allem aber will er eins: genießen.
Eigentlich wollte er ja gar nicht mehr dabei sein.
Das BMBFSFJ-geförderte Projekt „Klischeefrei im Sport – no stereotypes“ veröffentlicht das vierte Modul des kostenlosen E-Learning-Kurses „E-Sporttasche“ mit dem Titel „Grundlagentraining II – Klischeefreie Strukturen in Verband und Verein“.
Zum Abschluss des Moduls gibt es mehr als die Trainingsergebnisse – die Teilnehmer
Zum ersten Mal seit 1988 haben die Nordischen Kombinierer Eric Frenzel, Johannes Rydzek, Vinzenz Geiger und Fabian Rießle Team-Gold bei Olympia gewonnen.
Drei Rennen, drei Olympiasiege – mehr geht nicht!