Geschlechter-Gleichstellung https://www.dosb.de/leichte-sprache/sport-fuer-alle/geschlechter-gleichstellung
Wollen Sie mehr zum DOSB lesen?
Wollen Sie mehr zum DOSB lesen?
Vorbild, das will sie gar nicht -und schon gar nicht alleine- sein und hat deshalb einige gute Beispiele in der Region Aachen gesammelt und Vorbilder getroffen.
arbeitet als Sport-Inklusionsmanagerin beim Stadtsportbund Aachen und ebnet Wege für mehr
Die Bundesregierung hat ihr Maßnahmenpaket nach dem verheerenden Messer-Attentat von Solingen präsentiert und will nun das Waffenrecht im Bezug auf die Messer verschärfen. Ein erster Entwurf liegt dem Deutschen Schützenbund vor, die Maßnahmen sollen den Bürgerinnen und Bürgern ein hartes und entschlossenes Durchgreifen vermitteln, führen jedoch vielmehr in der Realität wieder einmal nur zu einer „Schein-Sicherheit“. Deshalb lehnt der DSB diese Verschärfungen als reine „Schaufensterpolitik“ entschieden ab.
Der „Schnellschuss“ zielt einmal mehr ins Nichts und trifft dieses Mal nicht nur
Ab dem 1. Januar 2019 gelten international neue Golfregeln.
Eine vergleichbare umfassende Reorganisation der Regeln liegt mehr als 60 Jahre zurück
Den 1. Preis des ODDSET Zukunftspreises in Höhe von 15.000 Euro hat der TSV Kirch-Brombach e.V. jetzt für sein Projekt „Fitte Turn-Kids auch im Wald oder Wald mit allen Sinnen erleben!“ erhalten.
Die Sieger waren aus mehr als 70 Bewerbungen von einer Jury unter Vorsitz des früheren
Mehr Workshops Einmal im Jahr laden der DOSB und die Sparkassen-Finanzgruppe die
Zum ersten Mal seit 1988 haben die Nordischen Kombinierer Eric Frenzel, Johannes Rydzek, Vinzenz Geiger und Fabian Rießle Team-Gold bei Olympia gewonnen.
Drei Rennen, drei Olympiasiege – mehr geht nicht!
Mehr erfahren Video anzeigen Was unterscheidet Einsamkeit von Alleinsein?
Durch die Pandemie ist die Laufsaison eine andere geworden, viele Veranstaltungen setzen auf
Frühjahr, als in unserem Land im Zuge des ersten Lockdowns buchstäblich nichts mehr
Special Olympics startete mit zwei Staffeln beim Jubiläums-Lauf von „S25 Berlin“. Sie repräsentierten die World Games Berlin 2023 bei der Mutter aller deutschen Cityrennen.
Bei der Premiere waren mehr als 3.000 Teilnehmer*innen am Start.