Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

EXACT – Studie im Bereich der nachhaltigen Luftfahrt

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/exact-dlr-studie-fuer-nachhaltige-luftfahrt/

EXACT (Exploration of Electric Aircraft Concepts and Technologies) ist eine der umfassendsten Studien im Bereich der nachhaltigen Luftfahrt. Ziel der Projekte ist es, die vielversprechendsten Technologien der Zukunft zu identifizieren und hochdetaillierte digitale Entwürfe für emissionsarme Passagierflugzeuge zu entwickeln.
Mehr erfahren: DLR-Projektseite DLR EXACT (engl.)

EXACT – Studie im Bereich der nachhaltigen Luftfahrt

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/exact-dlr-studie-fuer-nachhaltige-luftfahrt

EXACT (Exploration of Electric Aircraft Concepts and Technologies) ist eine der umfassendsten Studien im Bereich der nachhaltigen Luftfahrt. Ziel der Projekte ist es, die vielversprechendsten Technologien der Zukunft zu identifizieren und hochdetaillierte digitale Entwürfe für emissionsarme Passagierflugzeuge zu entwickeln.
Mehr erfahren: DLR-Projektseite DLR EXACT (engl.)

Sicherheit

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/sicherheit

In der Sicherheits- und wehrtechnischen Verteidigungsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) werden die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr zusammengebracht und in Abstimmung mit öffentlichen Stakeholdern und den Partnern in Politik, Wissenschaft und Industrie geplant und gesteuert.
Institute und Einrichtungen Si­cher­heits- und Ver­tei­di­gungs­for­schung im DLR: Mehr

Projekte

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/sicherheit/projekte/

Die Forschungsprojekte des DLR im Bereich der Sicherheit und Verteidigung spiegeln in ihrer Bandbreite die Leitlinien der Programmatik mit ihrem Dreiklang „maritime Sicherheit“, „zivile Sicherheit und Dual-Use“ sowie „wehrtechnische Forschung“. Sie werden von DLR-Forschungsinstituten oder als Verbundforschung mit anderen nationalen oder internationalen Partnerorganisationen durchgeführt.
Januar 2022 Leisere Hubschrauber für mehr Sicherheit im Einsatz Hubschrauber können

Autonomik

https://www.dlr.de/de/se/forschung-transfer/expertise/autonomik

Automatisierte und autonome Verkehrssysteme haben das Potenzial, einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen im Bereich der Mobilität zu leisten. In den letzten Jahrzehnte entwickelte sich der Maschinenbau mit Hilfe von Regelungs-, Elektro- und Automatisierungstechnik sowie Mikroelektronik bis in die 1990er Jahre zu einer ausdifferenzierteren Disziplin, der Mechatronik.
Das Potenzial, das die Integration von immer mehr Entscheidungskompetenz in Maschinen