Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

DLR – zehn Jahre maritime Sicherheit

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/02/20220630_zehn-jahre-maritime-sicherheit_teil2

Mit seinen Forschungsaktivitäten im Bereich der maritimen Sicherheit kann das DLR realistisch gestellte Szenarien und Praxislösungen anbieten: von der Bekämpfung der Piraterie, Detektion von Ölteppichen und Munitionsaltlasten am Meeresgrund, maritimen Hubschraubereinsätzen, Schutzaspekten von Infrastrukturen über sichere Navigation bis hin zu Verschlüsselungstechniken für die maritime Kommunikation.
Alle Schiffe mit einer Bruttoraumzahl von mehr als 500 sind auf GNSS-Signale zur

Grüne Welle für Einsatzfahrzeuge

https://www.dlr.de/de/ts/aktuelles/nachrichten/2017/gruene-welle-fuer-einsatzfahrzeuge

Krankenwagen retten Leben – vor allem, wenn sie schnell am Unfallort sind. Damit dies aber sichergestellt ist, muss sich das Fahrzeug ohne Hindernisse und sicher durch den Verkehr bewegen können. Besonders das Überqueren von Kreuzungen mit Blaulicht kostet aber oft Zeit und ist eine Hauptunfallursache. Daher forscht jetzt das Projekt HALI-Berlin des DLR-Instituts für Verkehrssystemtechnik und des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen (IIS) an der zielgerichteten Freischaltung von Ampeln für Einsatzfahrzeuge von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.
Mehr zum Projekt HALI_Berlin – Grüne Welle für Einsatzfahrzeuge mit GALILEO-PRS