Veranstaltungen https://www.dlr.de/de/ki/aktuelles/veranstaltungen
Hier berichten wir von unseren Veranstaltungen.
All diese Fragen und mehr beantworten unsere Experten und Expertinnen in Ulm am Girls
Hier berichten wir von unseren Veranstaltungen.
All diese Fragen und mehr beantworten unsere Experten und Expertinnen in Ulm am Girls
DLR – Parabelflug
Mehr Energie für wissenschaftliche Experimente "Als ich bei meiner Ankunft in Bordeaux
Mit Co-Development Flugzeuge kooperativ und schnell entwickeln
Co-Design bedeutet mehr Zusammenarbeit Beim Ansatz des Co-Designs haben alle Beteiligten
Leitung: Dr. Anja Rösel, Dr. Andrés Camero Unzueta
Verbindung der Sensortechnologien, z.B. für die Datenfusion, in den letzten Jahren immer mehr
Das Institut für den Schutz terrestrischer Infrastrukturen widmet sich dem Schutz und der Sicherheit kritischer Infrastrukturen auf der Erde.
mehr erfahren Nachrichten aus unserem Institut laden Alle Nachrichten Unsere
Studierende genießen in unserer Einrichtung eine Vielzahl an Möglichkeiten. Von der Aus- und Weiterbildung bis hin zu studentischen Aushilfsjobs und der Betreuung von Abschlussarbeiten. Wir sind immer auf der Suche nach motivierten und interessierten jungen Menschen!
Aufgrund einer Systemumstellung sind bis auf Weiteres keine Initiativbewerbungen mehr
Die Forschungseinrichtung Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP) in Stade und Augsburg wurde 2009 gegründet und ist seit 2011 jeweils ein eigenständiger Standort des DLR.
(DLR) Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie mehr erfahren ZLP Augsburg
Der dritte Teil der Veröffentlichungsreihe „Daten und Fakten“ gibt einen Einblick in den Bereich der Offshore-Windenergie. Im klimafreundlichen Energiesystem der Zukunft, das auf Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen basiert, werden Windenergieanlagen auf dem Meer eine wichtige Rolle spielen.
Mehr als 850 Anlagen waren zu diesem Zeitpunkt im Bau.
Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft erforschen wir mit mehr als 7.000 Beschäftigten
Entwickelt für das unbemannte Messflugzeug ATISS der Technischen Hochschule Wildau (FH) Mehr