Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Informationen für Studierende

https://www.dlr.de/de/me/karriere-nachwuchs/informationen-fuer-studierende

Als Studierender am Institut haben Sie die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten, sich weiterzubilden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Das Institut bietet regelmäßig Stellen für studentische Hilfskräfte an, die verschiedene Aufgaben übernehmen können, wie zum Beispiel Datenanalyse, Programmierung, Webdesign oder Bibliotheksarbeit.
Das DLR und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) werben um mehr ausländische

Wasserstoff als Energieträger

https://www.dlr.de/de/ff/forschung-und-transfer/themen/wasserstoff-als-energietraeger

Klimafreundlich hergestellter Wasserstoff steht im Mittelpunkt des Energiewandels. Mit hohem Energieinhalt, sauberer Verbrennung und weil er die Speicherung von Energie über längere Zeiträume ermöglicht, kann er als zentraler Energievektor dienen. Wasserstoff wird zukünftig für verschiedene Sektoren ein wichtiger Energieträger sein, darunter Industrie, Transport und Verkehr.
dieses Ziel zu erreichen, werden weiterhin Energieimporte benötigt, aber nicht mehr

Das Institut

https://www.dlr.de/de/sy/ueber-uns/das-institut

Das DLR-Institut für Systemleichtbau entwickelt und erprobt neue Leichtbautechnologien für ressourcenschonende und klimafreundliche Strukturen in Luft- und Raumfahrt, Verkehr und im Energie- und Sicherheitsbereich.
Wir wollen durch unsere Forschung noch mehr Leichtbau, wirtschaftliche Effizienz

Sicher ist sicher

https://www.dlr.de/de/medien/publikationen/magazine/alle-magazine-webversion/dlrmagazin-176/sicher-ist-sicher

DLR-Technologien für Sicherheit und Verteidigung – Das DLR entwickelt Technologien für Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr. Außerdem ist es in der Sicherheits- und Verteidigungsforschung aktiv. Es geht darum, die Infrastruktur im All zu schützen, Schäden an Fluggeräten zu erkennen und bei Katastrophen zu helfen – und das sind nur drei Beispiele von vielen.
Die LaBoT hat den gesamten Himmel im Blick und erkennt an diesem Nachmittag mehr