Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Themen-Newsletter

https://www.dlr.de/de/service/newsletter/themen-newsletter/

Anmeldung zum DLR Themen-Newsletter: Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter, um in regelmäßigen Abständen Informationen zu den DLR-Forschungsthemen zu erhalten. Nach erfolgter Anmeldung können Sie sich selbstverständlich jederzeit abmelden oder Ihre Einstellungen ändern.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich

Abteilungen

https://www.dlr.de/de/ki/ueber-uns/abteilungen

Wir arbeiten in zahlreichen Forschungsfeldern, die auf fünf Abteilungen aufgeteilt sind. Jede Abteilung konzentriert sich auf einen Themenbereich der KI und damit auf konkrete Ansprüche und Zielgruppenbedürfnisse.
Sicherheitskritische Dateninfrastrukturen – Mehr als Verschlüsselung Daten- und

Aktivitäten und Beteiligte aus dem DLR

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/weltraumwetter/aktivitaeten-und-beteiligte-aus-dem-dlr

Das DLR-Institut für Solar-Terrestrische Physik in Neustrelitz kooperiert mit der ESA und weiteren nationalen und internationalen Partnern aus Forschung und Industrie. Die Projekte zielen unter anderem darauf ab, die Nachhaltigkeit im Erdorbit durch Erhöhung der Lebensdauer von Satelliten zu steigern. Auch bündelt das DLR Kompetenzen, um konstantes Monitoring als Basis für optimierte Lageerfassung sowie Einsatzplanung und -durchführung im Katastrophenfall.
Projekten: Orbitale Nachhaltigkeit Übersicht der Fokusthemen im ION-Projekt für mehr