Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Flugexperimente

https://www.dlr.de/de/fx

Mit dreizehn Flugzeugen und Hubschraubern betreibt die DLR-Einrichtung Flugexperimente die größte zivile Flotte von Forschungsflugzeugen in Europa.
– und Raumfahrt (DLR) Einrichtung­ Flugexperimente Die DLR Forschungsflotte mehr

Offshore-Windenergie: Anlagenzahl, Kapazität, Ausblick

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/daten-und-fakten/offshore-windenergie-anlagenzahl-kapazitaet-ausblick

Der dritte Teil der Veröffentlichungsreihe „Daten und Fakten“ gibt einen Einblick in den Bereich der Offshore-Windenergie. Im klimafreundlichen Energiesystem der Zukunft, das auf Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen basiert, werden Windenergieanlagen auf dem Meer eine wichtige Rolle spielen.
Mehr als 850 Anlagen waren zu diesem Zeitpunkt im Bau.

Wasserstoff als Energieträger

https://www.dlr.de/de/ff/forschung-und-transfer/themen/wasserstoff-als-energietraeger

Klimafreundlich hergestellter Wasserstoff steht im Mittelpunkt des Energiewandels. Mit hohem Energieinhalt, sauberer Verbrennung und weil er die Speicherung von Energie über längere Zeiträume ermöglicht, kann er als zentraler Energievektor dienen. Wasserstoff wird zukünftig für verschiedene Sektoren ein wichtiger Energieträger sein, darunter Industrie, Transport und Verkehr.
dieses Ziel zu erreichen, werden weiterhin Energieimporte benötigt, aber nicht mehr

Das Institut

https://www.dlr.de/de/sy/ueber-uns/das-institut

Das DLR-Institut für Systemleichtbau entwickelt und erprobt neue Leichtbautechnologien für ressourcenschonende und klimafreundliche Strukturen in Luft- und Raumfahrt, Verkehr und im Energie- und Sicherheitsbereich.
Wir wollen durch unsere Forschung noch mehr Leichtbau, wirtschaftliche Effizienz

Offshore-Windenergie: Anlagenzahl, Kapazität, Ausblick

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/daten-und-fakten/offshore-windenergie-anlagenzahl-kapazitaet-ausblick/

Der dritte Teil der Veröffentlichungsreihe „Daten und Fakten“ gibt einen Einblick in den Bereich der Offshore-Windenergie. Im klimafreundlichen Energiesystem der Zukunft, das auf Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen basiert, werden Windenergieanlagen auf dem Meer eine wichtige Rolle spielen.
Mehr als 850 Anlagen waren zu diesem Zeitpunkt im Bau.

Institut für KI-Sicherheit

https://www.dlr.de/de/ki

Im DLR Institut für KI-Sicherheit erforschen und entwickeln wir KI-bezogene Methoden, Prozesse, Algorithmen, Technologien und Ausführungs- bzw. Systemumgebungen. Unser Fokus liegt auf sicherer und norm- bzw. standardkonformer KI, Cybersicherheit in offenen Daten- und Dienste-Ökosystemen und KI, sowie der Automatisierung in Mobilität und Logistik.
Barrierefreiheit deen Institut für KI-Sicherheit Startseite Institut für KI-Sicherheit Mehr