Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Flugexperimente

https://www.dlr.de/de/fx/

Mit dreizehn Flugzeugen und Hubschraubern betreibt die DLR-Einrichtung Flugexperimente die größte zivile Flotte von Forschungsflugzeugen in Europa.
– und Raumfahrt (DLR) Einrichtung­ Flugexperimente Die DLR Forschungsflotte mehr

Spitzenforschung von den Grundlagen bis zur Anwendung

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/organisation/

Das DLR ist das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt. In unseren Kerngebieten entwickeln wir Technologien für Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr sowie Sicherheits- und Verteidigungsforschung. Ein breites Spektrum an Ergebnissen und Innovationen bringt Nutzen für Industrie und Wirtschaft, Behörden und Verwaltung sowie für öffentliche Stakeholder. Durch einen intensiven Wissensaustausch und gezielten Technologietransfer stellen wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.
In unseren Kerngebieten entwickeln mehr als 11.000 Mitarbeitende Technologien für

Spitzenforschung von den Grundlagen bis zur Anwendung

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/organisation

Das DLR ist das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt. In unseren Kerngebieten entwickeln wir Technologien für Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr sowie Sicherheits- und Verteidigungsforschung. Ein breites Spektrum an Ergebnissen und Innovationen bringt Nutzen für Industrie und Wirtschaft, Behörden und Verwaltung sowie für öffentliche Stakeholder. Durch einen intensiven Wissensaustausch und gezielten Technologietransfer stellen wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.
In unseren Kerngebieten entwickeln mehr als 11.000 Mitarbeitende Technologien für

Plataforma Solar de Almería

https://www.dlr.de/de/sf/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/plataforma-solar-de-almeria

Auf der Plataforma Solar de Almería (PSA), die vom spanischen Forschungszentrum CIEMAT betrieben wird, testen Forschende des DLR Instituts für Solarforschung Hochtemperatur-Solartechnologien in der Praxis und untersuchen innovative Ansätze im Bereich Photovoltaik. Europas größtes Testzentrum für konzentrierende Solartechnologien liegt in der sonnenreichen Wüste von Tabernas/Spanien. Es bietet optimale Bedingungen für die Forschung und Entwicklung von Solartechnologien.
Die jährliche direkte Sonneneinstrahlung erreicht hier mehr als 1.900 Kilowattstunden