Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Raumfahrttechnologien

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/raumfahrttechnologien

Raumfahrttechnologien ermöglichen es uns, den Weltraum zu erforschen, die Umweltveränderungen auf der Erde im Blick zu halten und die Infrastruktur für die Satellitenkommunikation und -Navigation bereitzustellen. Trägerraketen sind dabei die Grundvoraussetzung, um Nutzlasten zuverlässig in den Orbit zu transportieren, und moderne Satellitentechnik und robotische Innovationen garantieren.
Hierzu zählen mehr Rechenleistung an Bord für einen autonomeren Betrieb und höhere

Medien

https://www.dlr.de/de/ff/medien

Das DLR Institut für Future Fuels veröffentlicht auf den folgenden Seiten Publikationen, Videos, Audios und Bilder aus seinen Forschungsbereichen in englischer und deutscher Sprache.
Future Fuels > Medien Startseite > Medien Medien Studien, Bilder, Video und mehr

Medien

https://www.dlr.de/de/medien/

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) veröffentlicht auf den folgenden Seiten Broschüren, Magazine, Publikationen und Videos in englischer und deutscher Sprache. Die Seite Medien bietet einen Einblick in die DLR-Forschungsbereiche – von Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr über Digitalisierung bis zu Sicherheits- und Verteidigungsforschung.
Startseite > Medien Medien Broschüren, Magazine, weitere Publikationen, Videos und mehr

Medien

https://www.dlr.de/de/medien

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) veröffentlicht auf den folgenden Seiten Broschüren, Magazine, Publikationen und Videos in englischer und deutscher Sprache. Die Seite Medien bietet einen Einblick in die DLR-Forschungsbereiche – von Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr über Digitalisierung bis zu Sicherheits- und Verteidigungsforschung.
Startseite > Medien Medien Broschüren, Magazine, weitere Publikationen, Videos und mehr

Experimente

https://www.dlr.de/de/schoollab/standorte/neustrelitz/experimente

In Neustrelitz geht es vor allem um Satelliten und den Weltraum: Wie werden Satelliten ins All transportiert und welchen extremen Bedingungen sind sie dort ausgesetzt? Wie werden ihre Daten empfangen und wie wird mit ihnen kommuniziert? Und welchen Nutzen haben Satelliten für unseren Alltag auf der Erde?
Raketenantriebs Roboterarm Roboter im DLR Umweltsatellit EnMAP Die Erde in mehr

Solartürme Jülich

https://www.dlr.de/de/sf/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/solarthermisches-versuchskraftwerk

Die Solartürme Jülich sind eine weltweit einzigartige Forschungsanlage für Tests mit konzentriertem, natürlichem Sonnenlicht zur Erzeugung von Strom, Wärme und Brennstoffen. Die Anlage wird nicht nur von Forschenden aus dem DLR genutzt, sondern steht auch Industrieunternehmen für eigene Versuche zur Verfügung. Getestet werden hier Komponenten und Systeme für solarthermische Kraftwerke, der Einsatz von Hochtemperatur-Solarwärme für Industrieprozesse sowie Komponenten und solarthermochemische Verfahren zur Herstellung von Brennstoffen.
Solartürme Jülich Solartürme Jülich Vor den beiden Solartürmen in Jülich sind mehr