Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Fahrzeugsysteme und Technologiebewertung

https://www.dlr.de/de/fk/ueber-uns/abteilungen/fahrzeugsysteme-und-technologiebewertung

Der Klimawandel zwingt uns den Fahrzeugbereich zu transformieren. Technologische Fortschritte eröffnen uns neue Möglichkeiten, bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Entscheidungen werden benötigt – aber welcher Entwicklungspfad ist am vorteilhaftesten? Neue Technologien richtig zu bewerten und einzusetzen sind der Schlüssel für die Transformation hin zu einer nachhaltigen Mobilität der Zukunft. Daran arbeiten wir im Bereich Fahrzeugsysteme und Technologiebewertung.
Alle Rechte vorbehalten Mit welchen Technologien kommen wir zu mehr Nachhaltigkeit

DLR_Graduate_Program

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/angebote-fuer-studierende/dlr-graduate-program

Dass die Promotionsmöglichkeiten beim DLR hervorragend sind, liegt nicht nur an den spannenden Forschungsthemen und der engagierten fachlichen Betreuung. Als Doktorandin bzw. Doktorand profitierst du auch von einem ganz besonderen Qualifizierungsangebot: dem DLR_Graduate_Program. In vielseitigen Workshops und Seminaren trainierst du neben wissenschaftlichem Handwerkszeug vor allem überfachliche Management- und Sozialkompetenzen, die für deine Promotion und darüber hinaus wichtig sind
Das hat sich herumgesprochen: Seit dem Start des Programms haben sich schon mehr

Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe

https://www.dlr.de/de/el

Das DLR Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe wurde im Juni 2020 aus Mitteln des Strukturstärkungsgesetzes für die Kohleregionen am Standort Cottbus neu gegründet. Es konzentriert sich mit seiner Forschung auf emissionsärmere, in der Regel stärker elektrifizierte zukünftige Luftfahrtantriebe für zivile Transportflugzeuge.
rumpfintegrierter- und gondelintegrierter Antriebsvariante über dem Lausitzer Seenland Mehr