Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Windenergieexperimente

https://www.dlr.de/de/wx

Die Einrichtung Windenergieexperimente am Standort Braunschweig ist eine junge Organisationseinheit im Aufbau, die im Zuge der Wiederaufnahme der Forschungsaktivitäten im Bereich der Windenergie am DLR neu gegründet wurde.
mehr erfahren Nachrichten laden Alle Nachrichten Bilder der Einrichtung Windenergieexperimente

Wasserstoff – Energieträger der Zukunft

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/wasserstoff-energietraeger-der-zukunft/

Eine Wirtschaft ohne Treibhausgase innerhalb der nächsten 30 Jahre – das ist das erklärte Ziel Europas, um den Klimawandel aufzuhalten. Erneuerbare Energien sollen fossile Brennstoffe wie Öl, Kohle und Gas ablösen. Im Zuge der nachhaltigen Umgestaltung der Energieversorgung wird Wasserstoff dabei eine wichtige Rolle spielen.
Mo­bi­li­tät ver­leiht der städ­ti­schen In­fra­struk­tur zu­künf­ti­ger Smart Ci­ties mehr

Güterverkehr in Deutschland – Verkehrsmittel im Vergleich

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/daten-und-fakten/gueterverkehr-in-deutschland-verkehrsmittel-im-vergleich/

Der zweite Beitrag der Veröffentlichungsreihe „Daten und Fakten“ nimmt ebenfalls die Mobilität in Deutschland in den Blick und konzentriert sich dabei auf den Güterverkehr. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung der Verkehrsleistung mit Fokus auf Straße, Schiene und Binnenschiff sowie die dabei entstehenden CO2-Äquivalente.
Auch auf der Schiene hat der Güterverkehr um mehr als die Hälfte zugenommen.

Weltraumsicherheit

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumsicherheit

Weltraumsicherheit umfasst alle Maßnahmen, die notwendig sind, um die Funktionsfähigkeit und den Schutz kritischer Infrastrukturen im Weltraum zu gewährleisten. Vom Schutz vor Kollisionen mit Weltraumschrott über die Regelung des Verkehrs aktiver Satelliten, Cyberangriffe auf Satelliten und Raumstationen, bis zur Vorhersage und Abwehr von Weltraumwetter.
spielt in unserer heutigen Gesellschaft eine zentrale Rolle und ist längst nicht mehr