Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Sicherheitsforschung

https://www.dlr.de/de/ra/forschung-transfer/themen/sicherheit

Sicherheit gehört zu den Grundbedürfnissen eines jeden Menschen und ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. In der Sicherheitsforschung des DLR-Standorts Lampoldshausen werden die Forschungsaktivitäten aus den Bereichen Raumfahrt, Energie und Digitalisierung mit sicherheitsrelevantem Bezug unterstützt und weiterentwickelt.
Projekt ELVHyS Wasserstoff wird mehr und mehr als alternativer Energieträger zu

Satelliten- und Orbitalantriebe

https://www.dlr.de/de/ra/ueber-uns/abteilungen/satelliten-und-orbitalantriebe

Neuartige Treibstoffe wie ionische Liquide, umweltfreundliche und hypergol zündende Mischungen, gelförmige und hybride Treibstoffsysteme, sowie verbesserte kohlenwasserstoff-basierte Brennstoffe ermöglichen vielversprechende neue Einsatzgebiete. In Kombination mit hierauf abgestimmten Antriebssystemen können sie die Luft- und Raumfahrt einfacher, günstiger und sicherer machen.
mehr erfahren Forschungsgruppe Gelförmige Treibstoffe Gelförmige Treibstoffe werden

Institut für Datenwissenschaften

https://www.dlr.de/de/dw

Der Schwerpunkt des Instituts für Datenwissenschaften liegt darin, Lösungen für Herausforderungen der Digitalisierungsära zu finden. Die Forschung konzentriert sich auf die Bereiche Datenmanagement, IT-Sicherheit und Smart Systems.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Institut für Daten­wissenschaften Mehr

Social Media

https://www.dlr.de/de/aktuelles/social-media/

Auf unseren Social-Media-Kanälen versorgen wir Euch mit aktuellen Studien, spannenden Hintergründen, tollen Bildern und Videos sowie mit den neuesten Informationen rund um das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
, Kurzinterviews und Liveberichterstattung über Missionen, Projekte, Events und mehr