Nachrichten https://www.dlr.de/de/pi/aktuelles/nachrichten
Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus unserem Institut.
Ergebnisse Sorting laden Mehr auf LinkedIn Für Neuigkeiten aus unserem Institut
Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus unserem Institut.
Ergebnisse Sorting laden Mehr auf LinkedIn Für Neuigkeiten aus unserem Institut
Sensodrive-Geschäftsführer Norbert Sporer erzählt uns was ihm noch wichtiger als Wirtschaftlichkeit ist und warum sein größter Erfolg das Miteinander in seinem Unternehmen ist.
Erfolgsgeschichten > Sensodrive Sensodrive Ausgründung „Ich war schon immer mehr
Das Testfeld e-Maritime Integrated Reference Platform (eMIR) trägt dazu bei, die Schifffahrt von morgen sicherer und effizienter zu machen. eMIR bietet als maritimes Testfeld der Industrie kleinen und mittleren Unternehmen sowie Forschungsinstituten die Möglichkeit, hochautomatisierte Assistenzsysteme und Konzepte für autonome Schiffe zu erforschen und zu entwickeln. Betrieben und stetig weiterentwickelt wird eMIR vom Institut für Systems Engineering für zukünftige Mobilität des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit OFFIS.
Aktuelles > Nachrichten > 2021 > > 04 > HAGGIS und LABSKAUS sorgen für mehr
Der Kleinsatellit BIROS (Bispectral InfraRed Optical System) komplettierte das FireBIRD-Duo im Juni 2016. Er ist keine einfache Kopie seines vier Jahre älteren „Bruders“ TET-1, sondern eine weitere Stufe im Prozess kontinuierlicher Weiterentwicklung. Denn zusätzlich zur Feuerfernerkundung dienen die Satelliten auch dem steten Fortschriitt in der Kleinsatellitentechnik.
Mehr Nutzlast heißt mehr Daten für die Feuerfrüherkundung, mehr wissenschaftlicher
Forschungsprojekte am Institut für Antriebstechnik.
Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsprojekte Ergebnisse Sorting laden
Studie zeigt Gender Gap bei der Gestaltung von Verkehrsmitteln
Frauen dagegen, die statistisch häufiger in Teilzeit arbeiten und mehr Sorgearbeit
Das Testfeld e-Maritime Integrated Reference Platform (eMIR) trägt dazu bei, die Schifffahrt von morgen sicherer und effizienter zu machen. eMIR bietet als maritimes Testfeld der Industrie kleinen und mittleren Unternehmen sowie Forschungsinstituten die Möglichkeit, hochautomatisierte Assistenzsysteme und Konzepte für autonome Schiffe zu erforschen und zu entwickeln. Betrieben und stetig weiterentwickelt wird eMIR vom Institut für Systems Engineering für zukünftige Mobilität des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit OFFIS.
Aktuelles > Nachrichten > 2021 > > 04 > HAGGIS und LABSKAUS sorgen für mehr
Mehr Nachhaltigkeit durch weniger Autonutzung Das Deutsche Zentrum für Luft- und
Wie Spracherkennungssoftware die Flugsicherung verbessern kann
Hierzu werteten die Forschenden mehr als 50 Stunden Sprachdaten aus und verschriftlichten
Das DLR erweitert mit dem Institut für CO₂-arme Industrieprozesse in der Lausitz-Region seine Kompetenzen in der Energieforschung. Ziel ist es, die CO₂- und Schadstoffemissionen von industriellen Prozessen und Kraftwerken zu reduzieren.
mehr erfahren Aktuelles laden Alle Nachrichten