COUNTDOWN Magazin https://www.dlr.de/de/ar/medien/publikationen/countdown-magazin
COUNTDOWN“ online Der COUNTDOWN ist aus der Raumfahrt und aus unserem Leben nicht mehr
COUNTDOWN“ online Der COUNTDOWN ist aus der Raumfahrt und aus unserem Leben nicht mehr
Schon mal etwas von „haptischer Interaktion“ gehört? Oder von „Mikrokapseln“? Das sind nur zwei der vielen Themen des DLR_School_Lab TU Dortmund auf dem Campus der Hochschule. Klingt spannend? Ist es auch!
mehr Infos Schwerpunkte Experimente Mikrokapseln, Brennstoffzellen, 3D-Druck und
wichtige Entwicklungen, insbesondere eine bessere Effizienz, eine höhere Autonomie, mehr
Die DLR-Einrichtung Raumfahrtantriebe am Standort Lampoldshausen betreibt eine Vielzahl von Großforschungsanlagen für flüssig-chemische Raumfahrtantriebe sowie zur Erprobung von Wasserstofftechnologien.
Wasserstofftestinfrastruktur Wasserstoff gewinnt als Energieträger mehr und mehr
Hochleistungsleichtbaustrukturen für die Luft- und Raumfahrt, den Fahrzeugbau und die Energietechnik sind der Schwerpunkt der Forschung des Instituts für Bauweisen und Strukturtechnologie.
mehr erfahren Projekt CITE – Center for Crash and Impact Test Das Testzentrum
Verkehr: Das DLR hat in einer Studie untersucht, wie sich die Coronakrise auf das Mobilitätsverhalten der deutschen Bevölkerung auswirkt. Befragt wurden dazu 1.000 Personen zwischen 18 und 82 Jahren.
ein Drittel der Befragten aus Haushalten ohne eigenen PKW (in Deutschland etwas mehr
Das Institut für Verbrennungstechnik bietet anspruchsvolle Aufgaben im wissenschaftlichen, technischen und administrativen Bereich. Sie finden unsere aktuellen Stellenangebote auf dem zentralen Karriereportal des DLR.
unterstreichen, hat das DLR 2014 die Charta der Vielfalt unterzeichnet – eine Initiative für mehr
Energie und Mobilität – das sind zwei der Zukunftsthemen unserer Gesellschaft und Forschungsschwerpunkte am DLR und der TU Dresden. Im DLR_School_Lab TU Dresden gibt es dazu spannende Mitmach-Experimente!
mehr Infos Experimente Was ist der geeignete Werkstoff für eine Flugzeugturbine
Was haben Kometen, Einzeller und Wärmebilder gemeinsam? Sie alle gehören zu den Inhalten, um die es im DLR_School_Lab Köln in einer ehemaligen Zentrifugenhalle geht!
mehr Infos Schwerpunkte Experimente Die Experimente des DLR_School_Lab Köln vermitteln
Im DLR-Standort Braunschweig sind die Luftfahrt- und Verkehrsforschung die beiden großen Schwerpunkte. Das DLR_School_Lab macht seine jungen Gäste mit aktuellen Projekten bekannt!
mehr Infos Schwerpunkte Experimente Wie sieht das Flugzeug von morgen aus?