Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

DLR – zehn Jahre maritime Sicherheit

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/02/20220407_zehn-jahre-maritime-sicherheit-auftaktartikel

Mit seinen Forschungsaktivitäten im Bereich der maritimen Sicherheit kann das DLR realistisch gestellte Szenarien und Praxislösungen anbieten: von der Bekämpfung der Piraterie, Detektion von Ölteppichen und Munitionsaltlasten am Meeresgrund, maritimen Hubschraubereinsätzen, Schutzaspekten von Infrastrukturen über sichere Navigation bis hin zu Verschlüsselungstechniken für die maritime Kommunikation.
deen > Aktuelles > Nachrichten > 2022 > > 02 > Innovationstreiber für mehr

Das DLR

https://www.dlr.de/de/das-dlr/

Das DLR ist das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt. In seinen Kerngebieten entwickelt das DLR Technologien für Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr sowie Sicherheits- und Verteidigungsforschung. Ein breites Spektrum an Ergebnissen und Innovationen bringen Nutzen für Industrie und Wirtschaft, Behörden und Verwaltung sowie für öffentliche Stakeholder. Durch einen intensiven Wissensaustausch und gezielten Technologietransfer stellt sich das DLR seiner Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.
mehr erfahren Institute und Einrichtungen Von Aachen bis Zittau und von Stade bis

Institut für Solarforschung

https://www.dlr.de/de/sf/

Das DLR-Institut für Solarforschung entwickelt konzentrierende Solarsysteme für die Wärme-, Strom- und Brennstofferzeugung. Solarthermische Kraftwerke nutzen diese Technologien in Spanien, den USA und vielen weiteren Ländern mit hoher direkter Sonneneinstrahlung.
mehr erfahren Forschung & Transfer Forschungs-infrastruktur Das Ziel ist in Deutschland

Das Earth Observation Center (EOC)

https://www.dlr.de/de/eoc

Das Erdbeobachtungszentrum EOC (Earth Observation Center) umfasst das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) und das Institut für Methodik der Fernerkundung in Oberpfaffenhofen, Neustrelitz, Berlin-Adlershof und der Forschungsstelle Bremen.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Earth Observation Center (EOC) mehr

Institut für Solarforschung

https://www.dlr.de/de/sf

Das DLR-Institut für Solarforschung entwickelt konzentrierende Solarsysteme für die Wärme-, Strom- und Brennstofferzeugung. Solarthermische Kraftwerke nutzen diese Technologien in Spanien, den USA und vielen weiteren Ländern mit hoher direkter Sonneneinstrahlung.
mehr erfahren Forschung & Transfer Forschungs-infrastruktur Das Ziel ist in Deutschland