Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BepiColombo Mission – MERTIS Instrument

https://www.dlr.de/de/wr/forschung-transfer/projekte/planetenforschung/mertis

MERTIS (MErcury Radiometer and Thermal Infrared Spectrometer) ist ein wissenschaftliches Instrument für die ESA-Tiefraummission BepiColombo. BepiColombo ist 2018 zum Merkur gestartet und observiert den Planeten seit dem Jahr 2023. Das Instrument wurde vom DLR Institut Optische Sensorsysteme entwickelt und gebaut.
mehr erfahren MERTIS und die wissenschaftlichen Ziele MERTIS ist ein abbildendes

Institut für Verkehrssystemtechnik

https://www.dlr.de/de/ts

Die Mobilität von Menschen und den Transport von Gütern zu gestalten, erforscht das Institut für Verkehrssystemtechnik und konzentriert sich auf Automotive- und Bahnsysteme sowie Verkehrs- und Mobilitätsmanagement.
Institut für Verkehrssystemtechnik Startseite Institut für Verkehrssystemtechnik mehr

Institut für Verkehrssystemtechnik

https://www.dlr.de/de/ts/

Die Mobilität von Menschen und den Transport von Gütern zu gestalten, erforscht das Institut für Verkehrssystemtechnik und konzentriert sich auf Automotive- und Bahnsysteme sowie Verkehrs- und Mobilitätsmanagement.
Institut für Verkehrssystemtechnik Startseite Institut für Verkehrssystemtechnik mehr

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

https://www.dlr.de/de/

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden.
mehr erfahren DLR – Starker Partner für Wirtschaft und öffentliche Stakeholder

DLR – zehn Jahre maritime Sicherheit

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/02/20220407_zehn-jahre-maritime-sicherheit-auftaktartikel

Mit seinen Forschungsaktivitäten im Bereich der maritimen Sicherheit kann das DLR realistisch gestellte Szenarien und Praxislösungen anbieten: von der Bekämpfung der Piraterie, Detektion von Ölteppichen und Munitionsaltlasten am Meeresgrund, maritimen Hubschraubereinsätzen, Schutzaspekten von Infrastrukturen über sichere Navigation bis hin zu Verschlüsselungstechniken für die maritime Kommunikation.
deen > Aktuelles > Nachrichten > 2022 > > 02 > Innovationstreiber für mehr