Transparenz – DKJS https://www.dkjs.de/transparenz/
Namen von juristischen oder natürlichen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr
Namen von juristischen oder natürlichen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr
Das Themenfrühstück der DKJS „Bildung & Bagel“ fördert den Austausch zwischen Politik und Praxis.
Zur Übersicht Nichts mehr verpassen. Jeden Monat neue Projekte.
Stärken erkennen, Lernstrategien erlernen – Schulnoten verbessern mit den Herbstcamps der LernFerien NRW.
Seit mehr als fünfzehn Jahren bieten die LernFerien NRW Schüler:innen aller weiterführenden
Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte
Am 12. Mai 2025 wurde der Teilhabeatlas veröffentlicht. Er zeigt, wie ungleich die Teilhabemöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland verteilt sind.
Bautzner Str. 22 HH 01099 Dresden +49 (0)351 32 01 56 66 peggy.eckert@dkjs.de Mehr
Neue Jugendbefragung zum Tag der Bildung: Jungen Menschen in Deutschland schätzen ihre Berufsaussichten überwiegend gut ein.
Deshalb brauchen wir mehr Angebote für eine enge und individuelle Beratung und Begleitung
Am 25. März 2025 fand im Crespo-Haus in Frankfurt am Main der Fachtag „Wir sind Kulturkita! Zusammen wachsen für kulturelle Bildung und Teilhabe“ statt. Im Fokus standen die Vernetzung der Kulturkitas mit den regionalen Akteuren sowie Praxisimpulse mit kreativen Methoden.
Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 19 1 caroline.heuer@dkjs.de Mehr
Leppin Frühe Kulturelle Bildung +49 (0)30 25 76 76 98 0 luisa.leppin@dkjs.de Nichts mehr
Die DKJS schließt sich der Erklärung der Dresdener Stiftungen zu den Europa-, Landtags- und Kommunalwahlen 2024 an.
Bautzner Str. 22 HH 01099 Dresden +49 (0)351 32 01 56 66 peggy.eckert@dkjs.de Mehr
Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte